Nonnenwerth
Nr. 3217 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Nonnenwerth ist eine Rheininsel zwischen Rolandswerth und Bad Honnef gegenüber der Insel Grafenwerth. ()
Rheinland-PfalzDeutschland
Nonnenwerth – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Rodderberg, Arp Museum, Erlöserkirche, Burg Rolandseck.
0.7 miNW
Vulkan, Natur, Natürliche AnziehungskraftRodderberg
20 Min. Fußweg • Der Rodderberg ist ein 196,7 m ü. NHN hoher, erloschener Vulkan im Osten der Gemeinde Wachtberg und im Norden der Stadt Remagen nahe dem Bonner Ortsteil Mehlem. Das Gestein hat ein Alter von ca. 800.000 Jahren, die letzte Eruption wird auf 250–300.000 Jahre datiert.
~1070 ftSW
1 miNE
KircheErlöserkirche, Bad Honnef
27 Min. Fußweg • Die Erlöserkirche ist die evangelische Pfarrkirche von Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie wurde 1899/1900 errichtet. Die Kirche liegt an der Luisenstraße im westlichen Bereich des Stadtzentrums. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
0.5 miNW
RuinenBurg Rolandseck, Bad Honnef
14 Min. Fußweg • Die Burg Rolandseck im Remagener Stadtteil Rolandswerth war eine Höhenburg am Rhein, deren erhaltene Ruine Rolandsbogen genannt wird. Im Jahr 1040 wurde sie erstmals als Rulcheseck erwähnt. Die Burg wurde 1122 durch Erzbischof Friedrich I. von Köln zusammen mit dem Frauenkloster Nonnenwerth erbaut.
1.2 miNE
KircheSt. Johann Baptist, Bad Honnef
30 Min. Fußweg • Die Pfarrkirche St. Johann Baptist ist eine römisch-katholische Kirche in Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie liegt nordwestlich des Rathauses an Markt und Kirchplatz im Zentrum der Stadt. Die Kirche steht als Baudenkmal seit 1988 unter Denkmalschutz.
1.5 miSE
Festungen und SchlösserUntere Burg, Rheinbreitbach
38 Min. Fußweg • Die Untere Burg in Rheinbreitbach, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, geht spätestens auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück. Die Wasserburg war Stammsitz der Herren von Breitbach, von ihrem Hauptgebäude sind nur die Grundmauern erhalten.
1.2 miNE
RathausRathaus, Bad Honnef
31 Min. Fußweg • Das Rathaus von Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, wurde von 1979 bis 1983 errichtet. Es entstand nach einem Entwurf des Architekten Joachim Schürmann.
0.9 miNE
BildstöckchenÖsterreicher Kreuz, Bad Honnef
23 Min. Fußweg • Das Österreicher Kreuz in Bad Honnef, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis, ist die älteste erhaltene Grabstätte der Stadt. Es liegt an der Straße Am Wolfshof Ecke Am Schönblick. Das Denkmal steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
1.5 miSE
Festungen und SchlösserObere Burg, Rheinbreitbach
37 Min. Fußweg • Die Obere Burg ist ein herrschaftliches Anwesen in Rheinbreitbach, einer Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied, das auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Sie ist Sitz der Gemeindeverwaltung und steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.
0.9 miNE
GedenkstätteFranzjosef Schneider, Bad Honnef
23 Min. Fußweg • Franzjosef Schneider war ein deutscher Heimatdichter, der sich in seinen Werken vor allem seiner Heimatstadt Bad Honnef widmete.
1.2 miN
