Maria-Magdalena-Kirche, Putbus
Nr. 5 unter den Attraktionen in Putbus


Fakten und Informationen
Die Kirche St. Maria Magdalena zu Vilmnitz ist eine spätromanisch/gotische Backsteinkirche im Putbuser Ortsteil Vilmnitz. ()
Maria-Magdalena-Kirche – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Naturerbe-Zentrum Rügen, Pirateninsel Rügen, Goor, Schmachter See.
5.6 miN
Amüsement, Touren durch Natur und Tierwelt, Beobachtungsdecks und -türmeNaturerbe-Zentrum Rügen, Prora
142 Min. Fußweg • Das Naturerbe-Zentrum Rügen ist ein Naturerlebniszentrum in Prora auf Rügen. Es wurde am 15. Juni 2013 eröffnet und bietet einen Baumwipfelpfad mit einem Aussichtsturm sowie Erlebnisausstellungen, Führungen und Informationen zu den umliegenden Ökosystemen.
1.3 miSW
54°20'56"N • 13°29'24"EPirateninsel Rügen, Putbus
33 Min. Fußweg • Themenpark, Spiel- und Unterhaltungszentrum, Spielplatz
0.9 miS
Natur, Natürliche Anziehungskraft, WaldGoor, Biosphärenreservat Südost-Rügen
25 Min. Fußweg • Die Goor ist ein sieben Hektar großes Waldgebiet auf der Insel Rügen bei Lauterbach, einem Ortsteil der Stadt Putbus, welches sich über 1,5 km unmittelbar am Ufer des Greifswalder Boddens erstreckt. Der Wald der Goor besteht überwiegend aus Rotbuchen und Stieleichen und ist Teil des Naturschutzgebiets Goor-Muglitz.
4.1 miNE
Natürliche Anziehungskraft, SeeSchmachter See, Naturschutzgebiet Schmachter See und Fangerien
105 Min. Fußweg • Der Schmachter See ist ein See auf dem Gebiet der Gemeinde Zirkow auf Rügen. Er liegt nahe der Stadt Binz und ist Bestandteil des Naturschutzgebietes Schmachter See und Fangerien.
4.1 miE
Archäologische StätteGroßsteingräber bei Lancken-Granitz, Biosphärenreservat Südost-Rügen
105 Min. Fußweg • Die Großsteingräber bei Lancken-Granitz waren ursprünglich acht megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur in der Umgebung der Gemeinde Lancken-Granitz im Landkreis Vorpommern-Rügen, von denen heute nur noch vier existieren.
2.1 miW
MuseumUhrenmuseum in Putbus, Putbus
53 Min. Fußweg • Das Uhrenmuseum in Putbus ist ein Uhrenmuseum in der Stadt Putbus auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
2.2 miE
GedenkstättePreußensäulen, Biosphärenreservat Südost-Rügen
56 Min. Fußweg • Die Preußensäulen sind zwei über 15 m hohe Denkmäler, die in den Jahren 1854 und 1855 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. an der Südostküste der Insel Rügen bei Neukamp und Groß Stresow errichtet wurden.
6.7 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeNonnensee
172 Min. Fußweg • Der Nonnensee ist ein in dem Stadtgebiet von Bergen auf Rügen, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern gelegener See. Er befindet sich nordwestlich der Stadt Bergen auf Rügen.
2 miW
RuinenSchloss Putbus, Putbus
51 Min. Fußweg • Das Schloss Putbus war der ehemals herrschaftliche Sitz der Fürsten von Putbus in der gleichnamigen, 1810 gegründeten Stadt Putbus auf Rügen. Das Gebäude wurde 1962 gesprengt und die Reste wurden bis 1964 abgetragen, so dass heute nur noch der Umriss des Gebäudes in der Grünfläche und die Seeterrasse erkennbar sind. Im Dezember 2019 wurden Pläne für einen Wiederaufbau des Schlosses vorgestellt.
2.1 miW
KircheSchlosskirche Putbus, Putbus
53 Min. Fußweg • Die Christus-Kirche Putbus ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Schlosskirche in Putbus auf der Insel Rügen.
3.1 miSW
Natürliche Anziehungskraft, Geschützter BereichNaturschutzgebiet Wreechener See, Biosphärenreservat Südost-Rügen
80 Min. Fußweg • Das Naturschutzgebiet Wreechener See ist ein 72 Hektar großes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern zwei Kilometer südlich von Putbus. Die Unterschutzstellung erfolgte am 12. September 1990 im Rahmen der Gründung des Biosphärenreservates Südost-Rügen.






