Fakten über: Bergsteinschmätzer
Der Bergsteinschmätzer, auch als Bergchat bekannt, ist ein bezaubernder kleiner Singvogel, der im südwestlichen Afrika heimisch ist. Diese Insektenfresser sind ganzjährig in den felsigen, gebirgigen Regionen Namibias, Botswanas, Südafrikas und des südlichen Angola anzutreffen.
Mit einer Länge von etwa 18 bis 20 Zentimetern ist dieser Vogel durch sein markantes Schwanzmuster, seine schwarzen Beine und seinen spitzen Schnabel leicht erkennbar. Männchen weisen oft ein auffälliges weißes Schulterfleck und einzigartige Schwanzmarkierungen auf, während Weibchen überwiegend dunkelbraun mit einigen weißen Akzenten sind.
Bergsteinschmätzer sind monogam und bleiben ihrem Partner treu. Sie nisten typischerweise auf dem Boden zwischen Felsen und legen dabei 2 bis 4 weiße Eier. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Insekten und Beeren, was sie zu sehr vielseitigen Nahrungssuchern macht.
Interessanterweise wurden diese Vögel einst zur Familie der Drosseln gezählt, später jedoch in die Familie der Altwelt-Fliegenschnäpper (Muscicapidae) umklassifiziert. Neuere genetische Untersuchungen haben ihre Klassifikation weiter verfeinert und sie aufgrund ihrer genetischen Ähnlichkeiten mit anderen Chat-Arten der Gattung Myrmecocichla zugeordnet.
Eine der Freuden bei der Begegnung mit einem Bergsteinschmätzer ist sein Gesang – ein melodisches Pfeifen, durchsetzt mit einigen raueren Schnatterlauten. Es ist ein Klang, der die felsigen Landschaften des südwestlichen Afrikas wirklich zum Leben erweckt.