Fakten über: Gurneydrossel
Die Orangeerdrossel ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Er wurde erstmals 1864 von Hartlaub beschrieben und zu Ehren von John Henry Gurney Sr. benannt. Dieser Vogel weist fünf Unterarten auf und lebt in verschiedenen Regionen Afrikas, darunter Kenia, Angola, Südafrika und Malawi. Typischerweise bewohnt er Bergwälder im südöstlichen Afrika und ist in Höhenlagen zwischen 500 und 2.500 Metern anzutreffen.
Die Orangeerdrossel misst in der Länge zwischen 21 und 23 cm. Männchen wiegen zwischen 44,5 und 64,5 Gramm, während Weibchen mit einem Gewicht zwischen 48,5 und 76 Gramm etwas schwerer sind. Der Vogel ist leicht an seinem olivbraunen Gefieder auf der Oberseite, den schwärzlich-braunen Flugfedern und seiner markanten orangefarbenen Kehle, Brust und Flanken zu erkennen, die durch ein weißes Bürzel ergänzt werden.
Dieser Vogel ist hauptsächlich während der Dämmerung aktiv und sucht größtenteils am Boden nach Nahrung. Zu seiner Ernährung gehören Regenwürmer, Insekten, Weichtiere und Früchte. Die Brutsaison variiert je nach Region, und das Nest besteht aus einer Mischung von Moos, Zweigen, Blättern, Wurzeln und Farnen. Typischerweise legt die Orangeerdrossel 2 bis 3 türkis-blaue Eier, die etwa 15 Tage lang bebrütet werden.
Obwohl die genaue Populationsgröße der Orangeerdrossel unbekannt ist, wird angenommen, dass sie aufgrund von Lebensraumverlust abnimmt. Trotzdem wird sie derzeit auf der Roten Liste der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft, da ihr Verbreitungsgebiet groß ist und der Rückgang der Population nicht schnell genug ist, um sie als gefährdet zu klassifizieren.