Fakten über: Wassertriel
Der Wassertriel, auch Wasser-Dikkop genannt, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Triele (Burhinidae). Diese Vögel sind weitverbreitet in Subsahara-Afrika und lassen sich in Ländern wie Angola, Botswana, Kenia, Nigeria und Simbabwe beobachten. Sie bevorzugen Lebensräume in der Nähe von Seen, Flussmündungen, Flüssen, Mangroven und geschützten Stränden und benötigen oft angrenzendes Buschland oder Wälder für zusätzlichen Schutz.
Wassertriele sind nachtaktiv und gehen nach Einbruch der Dunkelheit auf Nahrungssuche, wobei sie sich von Insekten, Krebstieren und Weichtieren ernähren. Die Brutzeit fällt typischerweise in die Trockenzeit oder den Beginn der Regenzeit. Wassertriele sind monogam und bleiben ihrem Partner lebenslang treu. Ihre Nester bestehen aus einfachen Mulden im sandigen oder steinigen Boden in Wassernähe, wobei meist zwei sandgelbe Eier gelegt werden.
Beide Elternteile beteiligen sich am Brutgeschäft, das etwa 22 bis 25 Tage dauert, und kümmern sich auch gemeinsam um die Fütterung der Küken. Adulte Wassertriele erreichen eine Länge von etwa 38 bis 41 cm und wiegen zwischen 293 und 320 Gramm. Sie zeichnen sich durch ihr auffälliges Erscheinungsbild aus, das einen schwarzen Schnabel mit gelber Basis, breite Flügel und einen kurzen Schwanz umfasst.