Burg Ortenberg, Scherwiller
Nr. 1 unter den Attraktionen in Scherwiller


Fakten und Informationen
Die Burg Ortenberg ist eine mittelalterliche Burgruine bei Scherwiller im Elsass, etwa sieben Kilometer nordwestlich von Sélestat. ()
Scherwiller Frankreich
Burg Ortenberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Kintzheim, Burg Bernstein, Frankenburg, St-Georges.
 Romanische Architektur, Festungen und Schlösser Romanische Architektur, Festungen und Schlösser- Burg Kintzheim, Sélestat- 70 Min. Fußweg • Burg Kintzheim ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg in den elsässischen Vogesen. Sie gehört zur Gemeinde Kintzheim im Département Bas-Rhin. 
 Festungen und Schlösser, Romanische Architektur Festungen und Schlösser, Romanische Architektur- Burg Bernstein, Dambach-la-Ville- 47 Min. Fußweg • Die Burg Bernstein ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg nahe der Gemeinde Dambach-la-Ville im Unterelsass. Ihr Name rührt gemäß einer Sage von „Bärenstein“ und nicht etwa von der Bezeichnung für fossiles Harz. Ein nahegelegener Felsen heißt Falkenstein. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Frankenburg- 79 Min. Fußweg • Die Frankenburg ist die Ruine einer Gipfelburg vom Beginn des 12. Jahrhunderts nahe Sélestat auf dem Gebiet von Neubois im Elsass. Die Burgruine steht als Monument historique unter Denkmalschutz. 
 Kirche, Romanische Architektur, Barocke Architektur Kirche, Romanische Architektur, Barocke Architektur- St-Georges- 48 Min. Fußweg • St-Georges ist eine römisch-katholische Kirche in der elsässischen Gemeinde Châtenois. Sie steht als Monument historique unter Denkmalschutz. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Burg Ramstein- 5 Min. Fußweg • Die Burg Ramstein ist eine mittelalterliche Burgruine nordwestlich der elsässischen Ortschaft Scherwiller im Département Bas-Rhin. Sie steht auf 384 Meter Höhe rund 300 Meter südwestlich der benachbarten Burg Ortenberg auf einer felsigen Anhöhe der Vogesen und gehört damit zum Typus der Höhenburg. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Château Fabvier, Kintzheim- 77 Min. Fußweg • Das Château Fabvier ist ein Schloss in Kintzheim, Bas-Rhin, Elsass, Frankreich. Das Gebäude mit seinen Anlagen und seinem Park wurde 1992 als historisches Denkmal eingetragen. 
 Historisches Museum, Museum, Bibliothek Historisches Museum, Museum, Bibliothek- Humanistenbibliothek in Schlettstadt, Sélestat- 97 Min. Fußweg • Die Humanistenbibliothek in Schlettstadt gehört zu den bedeutendsten kulturellen Schätzen des Elsass. Ein Ausspruch lautet: Das Elsass besitze drei große Schätze: das Straßburger Münster, den Isenheimer Altar in Colmar und die Humanistenbibliothek in Schlettstadt. 
 Bereich Bereich- Blienschwiller, Nothalten- 87 Min. Fußweg • Blienschwiller ist ein Haufendorf und eine französische Gemeinde mit 317 Einwohnern im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Der Ort liegt am östlichen Rand der Nordvogesen. Durch die Dorfmitte verläuft die Départementsstraße D 35, die hier ein Teilstück der Elsässer Weinstraße ist. 
 48°15'36"N • 7°27'21"E 48°15'36"N • 7°27'21"E- Maison du Pain d'Alsace, Sélestat- 98 Min. Fußweg • Spezialität Museum, Teestube, Museum 
 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Château et cimetière de Châtenois- 47 Min. Fußweg • Das Château et cimetière de Châtenois ist eine Burgruine und ein Friedhof in der Gemeinde Châtenois im Departement Bas-Rhin, Elsass, Frankreich. Sie steht seit 1932 unter Denkmalschutz. 
