Stade Raoul-Barrière


Fakten und Informationen
Das Stade Raoul-Barrière, ehemals Stade de la Méditerranée, ist ein Mehrzweckstadion in Béziers, Frankreich. Das Stadion fasst 18 555 Zuschauer und wurde 1989 erbaut. Derzeit wird es hauptsächlich für Rugby-Union-Spiele genutzt und ist das Heimstadion des AS Béziers Hérault.
Am 4. Oktober 1991 fand hier ein Spiel des Pool 4 der Rugby-Weltmeisterschaft 1991 zwischen Frankreich und Rumänien statt, das Frankreich mit 30:3 gewann.
Hier fanden die ersten beiden Spiele des Pool C der Rugby-Weltmeisterschaft 1999 statt. Am 1. Oktober fand hier das Spiel Fidschi gegen Namibia statt, das Fidschi mit 67:18 gewann. Am folgenden Tag fand hier das Spiel Frankreich gegen Kanada statt, das Frankreich mit 33:0 gewann. - 20.
Neben den Spielen des AS Béziers Hérault fanden hier im August 2010 die Rugbyspiele von Castres Olympique gegen Toulouse und im August 2014 gegen Stade Français statt.
Am 9. März 2018 fand hier die Six Nations Under 20s Championship zwischen Frankreich und England statt, die Frankreich mit 6:22 verlor.
Das Stadion wird auch für die Austragung von Rugby-Liga-Länderspielen genutzt. Am 4. Dezember 1994 empfing Frankreich Australien in Béziers. Im letzten Spiel von Mal Meninga sahen 8 000 Zuschauer einen 74:0-Sieg der Kangaroos. In jüngster Zeit dient das Stade de la Méditerranée als Heimspielstätte für die marokkanische Nationalmannschaft aus Frankreich.
Am 15. August 2009 fand im Stade de la Méditerranée ein weiteres Rugby-Liga-Spiel statt, bei dem die Catalans Dragons vor 6 500 Zuschauern den Hull F.C. empfingen. Die Catalans Dragons gewannen mit 18:6 gegen den Hull FC.
Im Mai 2019 wurde das Stadion zu Ehren des Trainers von Grand Béziers zwei Monate nach dessen Tod in Raoul-Barrière-Stadion umbenannt.
Stade Raoul-Barrière – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Kathedrale von Béziers, Schleusentreppe Fonseranes, Kanalbrücke Béziers, Wasserkeilhebewerk.