Kingdom of Candia, Iraklio


Fakten und Informationen
Das Reich oder Königreich Candia oder Herzogtum Candia war der offizielle Name Kretas während der Zeit, in der die Insel eine überseeische Kolonie der Republik Venedig war, von der anfänglichen venezianischen Eroberung in den Jahren 1205-1212 bis zu ihrem Fall an das Osmanische Reich während des Kretischen Krieges. Zu dieser Zeit und bis in die frühe Neuzeit war die Insel gemeinhin als Candia bekannt, nach ihrer Hauptstadt Candia oder Chandax. In der modernen griechischen Geschichtsschreibung wird dieser Zeitraum als Venetokratie bezeichnet.
Die Insel Kreta war bis 1204 Teil des Byzantinischen Reiches, als der Vierte Kreuzzug das Reich auflöste und seine Gebiete unter den Kreuzfahrerführern aufteilte. Kreta wurde zunächst Bonifatius von Montferrat zugesprochen, doch da er nicht in der Lage war, seine Kontrolle über die Insel durchzusetzen, verkaufte er seine Rechte bald an Venedig. Die venezianischen Truppen besetzten die Insel erstmals 1205, aber es dauerte bis 1212, bis sie gesichert werden konnte, insbesondere gegen den Widerstand von Venedigs Rivalen Genua. Danach nahm die neue Kolonie Gestalt an: Die Insel wurde in sechs Provinzen aufgeteilt, die nach den Teilen der Stadt Venedig benannt waren, während die Hauptstadt Candia direkt der Commune Veneciarum unterstellt wurde. Die Inseln Tinos und Cythera, die ebenfalls unter venezianischer Kontrolle standen, fielen in den Zuständigkeitsbereich des Königreichs. Im frühen 14. Jahrhundert wurde diese Aufteilung durch vier Provinzen ersetzt, die fast identisch mit den vier modernen Präfekturen sind.
In den ersten beiden Jahrhunderten der venezianischen Herrschaft kam es häufig zu Aufständen der einheimischen orthodoxen griechischen Bevölkerung gegen die römisch-katholischen Venezianer, die oft vom Reich von Nizäa unterstützt wurden. Zwischen 1207 und dem letzten großen Aufstand, dem Aufstand des Heiligen Titus in den 1360er Jahren, der die Griechen und die venezianischen Coloni gegen die finanziellen Forderungen der Metropole vereinte, wurden vierzehn Aufstände gezählt. Danach blühte die Insel trotz gelegentlicher Aufstände und türkischer Überfälle weitgehend auf, und die venezianische Herrschaft öffnete ein Fenster zur italienischen Renaissance. In der Folge kam es zu einem künstlerischen und literarischen Aufschwung, der in der griechischen Welt seinesgleichen suchte: Die kretische Schule der Malerei, die in den Werken von El Greco gipfelte, vereinte italienische und byzantinische Formen, und es entstand eine weit verbreitete Literatur, die sich des lokalen Idioms bediente und in den Romanzen Erotokritos und Erophile aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert gipfelte.
Nach der Eroberung Zyperns durch die Osmanen im Jahr 1571 war Kreta der letzte große Besitz Venedigs in Übersee. Die relative militärische Schwäche der Republik in Verbindung mit dem Reichtum der Insel und ihrer strategischen Lage, die die Wasserwege des östlichen Mittelmeers kontrolliert, erregte die Aufmerksamkeit des Osmanischen Reiches. Im langen und verheerenden Kreta-Krieg kämpften die beiden Staaten um den Besitz Kretas: Die Osmanen eroberten schnell den größten Teil der Insel, konnten aber Candia nicht einnehmen, das dank der Überlegenheit der venezianischen Flotte und osmanischer Ablenkungen bis 1669 standhielt. Nur die drei Inselfestungen Souda, Gramvousa und Spinalonga blieben in venezianischer Hand. Versuche, Candia während des Moreanischen Krieges zurückzuerobern, scheiterten, und diese letzten venezianischen Vorposten wurden schließlich 1715 im letzten osmanisch-venetischen Krieg von den Türken eingenommen.
Iraklio
Kingdom of Candia – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Archäologisches Museum Iraklio, Koules, Nikos Kazantzakis Stadium, Natural History Museum of Crete.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Oulof Palme 28 • Linien: 04 (1 Min. Fußweg)
- Mantinias • Linien: 21 (3 Min. Fußweg)