Ex voto of Daochos, Delphi


Fakten und Informationen
Hinter der Säule mit den Tänzerinnen von Delphi befand sich die athenische Schatzkammer, in der sich das berühmte ex voto des Daochos befand, ein langer Marmorsockel, auf dem neun Statuen standen, von denen acht Mitglieder von Daochos' Familie und eine einen Gott, wahrscheinlich Apollo, darstellten. Daochos II. Sohn des Agias, Politiker aus Pharsalus und Anhänger Makedoniens, war von 336 bis 332 v. Chr. Hieromnemon im delphischen Heiligtum. Er widmete das Ex Voto als Zeichen der Ehre seiner prominenten Familie.
Delphi
Ex voto of Daochos – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Archäologisches Museum Delphi, Treasury of the Massaliots, Sicyonian Treasury, Palaestra at Delphi.