Trek Zone

Winterton Lighthouse

Nr. 4103 in der Beliebtheitsskala in Großbritannien

Leuchtturm
Winterton Lighthouse

Fakten und Informationen

Der Leuchtturm von Winterton befindet sich in Winterton-on-Sea in der englischen Grafschaft Norfolk. Im Jahr 1845 wurde Winterton Ness als "dem Seemann als die tödlichste Landzunge zwischen Schottland und London bekannt" beschrieben. Der Leuchtturm sollte nicht nur die Landzunge markieren, sondern auch den Schiffen den Weg in den Cockle Gat weisen, der die nördliche Einfahrt in die sicheren Gewässer von Yarmouth Roads bildete. Der Leuchtturm war Daniel Defoe bekannt und wird in seinem Roman Robinson Crusoe erwähnt.

Seit dem frühen 17. Jahrhundert steht an dieser Stelle ein Leuchtturm, der zunächst mit einem Kohlefeuer befeuert wurde. Seitdem wurde er mehrfach umgebaut. Weit über ein Jahrhundert lang gab es in der unmittelbaren Umgebung neben dem Hauptleuchtfeuer drei kleinere Leuchttürme, die alle gleichzeitig in Betrieb waren. Der heutige Leuchtturm stammt aus der Mitte der 1860er Jahre; er wurde 1921 außer Betrieb genommen.

Koordinaten: 52°42'47"N, 1°41'43"E
Lokalisierung

EnglandGroßbritannien

KontaktHinzufügen
Soziale Medien
Hinzufügen
Tagesausflüge

Winterton Lighthouse – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)

In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Yarmouth Stadium, Horsey Windpump, Never Turn Back, Caister Castle.

  • yarmouth stadium caister on sea5.4 miS
  • horsey windpump norfolk broads3 miNW
  • never turn back caister on sea location map
    4.6 miS
  • caister castle caister on sea4.3 miS
  • blitz and pieces great yarmouth location map
    2.1 miS
  • horsey dunes norfolk coast aonb3.5 miNW
  • filby broad norfolk broads location map
    4.4 miSW
  • hemsby1 miS
  • horsey mere norfolk broads3.5 miNW
  • wind energy museum potter heigham5.3 miW
  • hickling broad norfolk broads5.2 miW

Wohin als nächstes? Gehen Sie auf die Seite der Region england England oder sehen Sie sich alle Orte und Sehenswürdigkeiten in Großbritannien an.