Lewis Tower
Nr. 2011 in der Beliebtheitsskala in Großbritannien


Fakten und Informationen
Lewis Tower, Jersey, ist ein Martello-Turm, den die Briten 1835 in der St. Ouen's Bay errichteten. Der Turm wurde nach Colonel Griffith Lewis benannt, der von Dezember 1830 bis Januar 1836 die Royal Engineers in Jersey befehligte.
Saint OuenGroßbritannien
Lewis Tower – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Elizabeth Castle, La Corbière, Battery Lothringen, Kirche St. Brélade.
6.1 miSEFestung aus dem 16. Jahrhundert auf einer felsigen InselElizabeth Castle, Saint Helier
157 Min. Fußweg • Elizabeth Castle ist eine historische Festung auf einer Gezeiteninsel vor der Küste von Saint Helier, Jersey, und zählt zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Kanalinsel. Erbaut im 16. Jahrhundert, diente das Schloss als Verteidigungsanlage und königliche...
3.5 miSLeuchtturm, Volkstümliche ArchitekturLa Corbière
90 Min. Fußweg • La Corbière ist der äußerste südwestliche Punkt von Jersey in St. Brélade. Der Name bedeutet "ein Ort, an dem sich Krähen versammeln", abgeleitet von dem Wort corbîn, das Krähe bedeutet.
5.2 miSEMuseum, Historischer OrtBattery Lothringen
133 Min. Fußweg • Die Batterie Lothringen war eine Küstenartilleriebatterie des Zweiten Weltkriegs in Saint Brélade, Jersey, benannt nach der SMS Lothringen, die von der Organisation Todt für die Wehrmacht während der Besetzung der Kanalinseln gebaut wurde.
3.5 miSEHeilige und religiöse Stätten, KircheKirche St. Brélade
89 Min. Fußweg • Die Pfarrkirche von St. Brélade und die Fischerkapelle liegen am südwestlichen Ende der Bucht von Saint Brélade auf der Insel Jersey. Es wird angenommen, dass sie auf einer der ältesten christlichen Stätten von St. Brélade errichtet wurde und die ältesten Teile 1000 Jahre alt sind.
5.2 miSETurm, Berg, AussichtspunktLa Tour de Vinde
134 Min. Fußweg • La Tour de Vinde, ist ein Martello-Turm, den die Briten zwischen 1808 und 1810 errichteten, um die Zufahrten zur St. Aubin's Bay auf Jersey zu überwachen. Der Turm steht am Fuße der Klippen von Noirmont Point, in der Vingtaine de Noirmont in der...
4.3 miSEArchäologische StätteLa Cotte von St. Brelade
110 Min. Fußweg • La Cotte von St. Brelade ist eine archäologische und paläoanthropologische Fundstätte beim Weiler Quaisne, südlich von St Brelade, an der Küste der Kanalinsel Jersey. Cotte bedeutet im lokalen Dialekt Höhle. Die Höhle ist auch als Le Creux ès Faïes bekannt.
3.5 miSEKircheFishermen's Chapel
89 Min. Fußweg • Die Fishermen's Chapel ist eine kleine Kapelle neben der St. Brelade's Church in St. Brelade, Jersey, an der Küste am westlichen Ende der St. Brelade's Bay.
1.5 miNWArchäologische StätteLe Pinacle
38 Min. Fußweg • Le Pinacle ist eine vorspringende Felsnadel am Küstenrand von Les Landes im Nordwesten Jerseys. An ihrem Fuß befinden sich Überreste und Ruinen aus fünf Epochen, darunter aus dem Neolithikum und Chalkolithikum, der Bronzezeit und der Eisenzeit.
4.7 miSEHeilige und religiöse Stätten, KircheSt. Matthew’s Church
120 Min. Fußweg • Die St. Matthew’s Church ist eine 1840 geweihte anglikanische Kirche in der Gemeinde Saint Lawrence auf der Kanalinsel Jersey. Bekannt wurde sie durch die künstlerischen Glasarbeiten von René Lalique, die seit 1934 diese Kirche schmücken und ihr den Beinamen Glaskirche gegeben haben.
4.1 miSEKunstgalerie, Einkaufen, MuseumSaint Aubin
105 Min. Fußweg • St. Aubin ist eine Stadt und ein Hafen in St. Brelade auf Jersey, der größten der Kanalinseln. Der Ort liegt am westlichen Ende der St. Aubin's Bay an der Südküste der Insel, die in den Golf von Saint-Malo mündet.
1.4 miNWArchäologische StätteLes Landes
37 Min. Fußweg • Les Landes ist ein Heidegebiet an der Küste im Nordwesten von Jersey. Es ist seit 1996 als Gebiet von besonderem Interesse ausgewiesen.