Temple Cronan
Nr. 759 in der Beliebtheitsskala in Irland


Fakten und Informationen
Temple Cronan ist eine dem heiligen Crónán von Roscrea oder Tuamgraney gewidmete Kirche. Sie liegt im Burren im irischen County Clare und ist nicht zu verwechseln mit St. Crónán’s church in Tuamgraney. ()
ClareIrland
Temple Cronan – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Aillwee Cave, Poulnabrone-Dolmen, Burren-Nationalpark, Leamaneh Castle.
4.5 miNWNatürliche Anziehungskraft, Park, HöhleAillwee Cave, Ballyvaughan
116 Min. Fußweg • Die Aillwee Höhle ist eine der faszinierendsten Touristenattraktionen in Ballyvaughan, Irland. Diese unterirdische Wunderwelt, die tief in das Herz der Burren-Region eingebettet ist, bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die geologische Geschichte Irlands.
3.3 miWArchäologische Stätte, Historischer OrtPoulnabrone-Dolmen
84 Min. Fußweg • Das Poulnabrone Dolmen ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Irlands und ein prägnantes Beispiel für die Megalithkultur der Insel. Dieses Portalgrab, das zwischen 4200 und 2900 v. Chr. in der Jungsteinzeit errichtet wurde, befindet sich im Herzen des...
3.4 miSEParkBurren-Nationalpark, Burren
87 Min. Fußweg • Der Burren-Nationalpark ist ein Schutzgebiet im Südwesten der Karstlandschaft Burren im Nordwesten des County Clare in Irland. Es wurde 1991 ausgewiesen und ist ca. 15 km² groß.
5.2 miSWFestungen und Schlösser, Architektur, RuinenLeamaneh Castle
134 Min. Fußweg • Leamaneh Castle ist die Ruine eines Landhauses im Townland Leamaneh North in der Gemeinde Killnaboy zwischen den Dörfern Corofin und Kilfenora im irischen County Clare und damit im Burren gelegen. Es besteht aus einem Tower House aus dem 15. Jahrhundert und einem Landhaus aus dem 17. Jahrhundert. Die Ruine gilt als National Monument.
3.6 miSEBergSlieve Rua, Burren
92 Min. Fußweg • Slieve Rua ist ein Karsthügel im Burren in der Grafschaft Clare, Irland. Der exzentrisch geformte Hügel befindet sich in der Nähe von Mullaghmore im Burren National Park.
3.2 miWHistorischer Ort, Archäologische StätteCaherconnell, Kilfenora
82 Min. Fußweg • Caherconnell ist ein großes Steinfort im Burren im County Clare in Irland. Die Anlagen Cahergall, Leacanabuaile, Caherdaniel Fort, Cathair an Lóthair und das Staigue Fort, Caherdooneerish im County Clare, Dun Aengus und Dún Chonchúir auf den Aran-Inseln im County Galway und der...
3.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMullaghmore, Burren
95 Min. Fußweg • Mullaghmore ist ein 180 m hoher Kalksteinhügel im Burren in Glenquin, Kilnaboy County Clare, Irland. Er ist Teil eines Wanderweges namens Mullaghmore Loop im Burren National Park.
5.5 miWFestungen und SchlösserGregans Castle, Ballyvaughan
141 Min. Fußweg • Gregans Castle ist die Bezeichnung für ein Tower House aus dem 15. Jahrhundert und Landhaus aus georgianischer Zeit in der Nähe des Dorfes Ballyvaughan in der Region Burren im irischen County Clare. Das Landhaus stammt von 1750 und ist heute ein Hotel. Es war mit den Familien Martyn und O’Lochlainn verbunden.
3.6 miWArchäologische StätteCairn von Poulawack
93 Min. Fußweg • Der Cairn von Poulawack liegt im südlichen zentralen Burren im County Clare in Irland in unübersichtlichem Gelände, westlich der R480 von Leameneh Castle nach Ballyvaughan.
5 miNWArchäologische StätteBallyallaban, Ballyvaughan
129 Min. Fußweg • Ballyallaban ist eines der wenigen Ringforts im Burren im County Clare in Irland, das kein Dun ist. Es ist in den Karten des Burren als An Rath eingetragen. Die Mehrheit der Anlagen im Burren wird mit dem lokalen Gattungsbegriff Caher für Duns, einige auch mit „Lios“ für Raths bezeichnet. Es ist ein irisches National Monument.
2.2 miSArchäologische StätteCahercommaun, Burren
57 Min. Fußweg • Cahercommaun ist ein dreifach umwalltes Inland-Promontory Fort im County Clare in Irland. Caher ist die anglisierte Form der irischen Wortes „cathair“. Das Dun liegt im Osten des Burren am Rand einer steilen Abbruchkante. Es hat wie Dun Aenghus auf der Aran-Insel Inishmore drei halbkreisförmige konzentrische Mauerringe.