Dschulis
Nr. 270 in der Beliebtheitsskala in Israel


Fakten und Informationen
Dschulis, auch Julis ist ein drusisches Dorf mit 6.660 Einwohnern im Nordbezirk Israels. ()
HaZafonIsrael
Dschulis – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Yehi'am Fortress National Park, Haus der Ghettokämpfer, Museum des deutschsprachigen Judentums Tefen, Schrein Baha'ullahs.
4 miNE
National Park, ParkYehi'am Fortress National Park, Upper Galilee
103 Min. Fußweg • Der '''Yehi'am Fortress National Park''' ist ein israelischer Nationalpark im westlichen Obergaliläa auf dem Gelände des Kibbutz Yehi'am, dessen Hauptattraktion die Ruinen einer Burg auf einem Hügel sind.
5.4 miW
Ausstellungen über Holocaust und jüdisches HeldentumHaus der Ghettokämpfer, Akkon
137 Min. Fußweg • Das Haus der Ghettokämpfer ist eine Holocaustgedenkstätte und Museum im Nordbezirk von Israel. Es befasst sich unter anderem mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Warschauer Ghetto.
5.6 miNE
MuseumMuseum des deutschsprachigen Judentums Tefen, Upper Galilee
144 Min. Fußweg • Das Museum des deutschsprachigen Judentums ist ein Museum des Industrieparks Tefen und wird durch die Organisation des Open Museum Tefen getragen, zu welchem weitere Museen und Ausstellungen gehören.
5.4 miW
TempelSchrein Baha'ullahs, Akkon
139 Min. Fußweg • Der Schrein Baha’u’llahs ist ein Gebäude in der israelischen Stadt Akkon, in dem die sterblichen Überreste Baha’u’llahs, des Religionsstifters der Bahai-Religion, aufbewahrt werden und der zum Bahai-Weltzentrum gehört. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Landhauses Bahji, in dem Baha’u’llah bis zu seinem Tod am 29. Mai 1892 lebte.
5.4 miW
Bahá'í-GemeindehausSchrein Baha'ullahs, Akkon
139 Min. Fußweg • Der Schrein Baha’u’llahs ist ein Gebäude in der israelischen Stadt Akkon, in dem die sterblichen Überreste Baha’u’llahs, des Religionsstifters der Bahai-Religion, aufbewahrt werden und der zum Bahai-Weltzentrum gehört. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Landhauses Bahji, in dem Baha’u’llah bis zu seinem Tod am 29. Mai 1892 lebte.
5.2 miNW
Archäologische StätteTel Kabri
133 Min. Fußweg • Tel Kabri bezeichnet die Reste einer antiken Stadt im heutigen Israel, die vor allem in der mittleren Bronzezeit ihre Blütezeit erlebte. Aus dieser Zeit stammen Befestigungsanlagen und ein Palast. Es handelt sich um einen der größten Paläste der mittleren Bronzezeit in Israel. Der Ruinenhügel ist etwa 34 Hektar groß.
6.6 miNW
SynagogeEmet veShalom, Naharija
169 Min. Fußweg • Emet veShalom ist eine Synagoge in Nahariya, Israel. Sie wurde 1963 von einer Gruppe von Menschen, hauptsächlich jüdischen Einwanderern aus Deutschland und Mitteleuropa, gegründet, die eine liberalere Form des Judentums anstrebten.
7.2 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, Geschützter BereichEin Nymphit
184 Min. Fußweg • Ein Nymphit ist ein kleines Naturschutzgebiet nordwestlich von Tel Afek, südlich von Kfar Masaryk, Israel.
2.5 miSE
Prähistorische StätteHayonim-Höhle
65 Min. Fußweg • Die Hayonim-Höhle ist eine archäologische und paläoanthropologische Fundstätte in einem Kalksteinfelsen etwa 250 Meter über dem heutigen Meeresspiegel in Obergaliläa, Israel.
7.1 miNE
StadtMaʿalot-Tarschiha
183 Min. Fußweg • Maʿalot-Tarschiha ist eine Stadt im Nordbezirk Israels, etwa 20 Kilometer östlich von Naharija. Der Ort entstand nach der Gründung des Staates Israel und hatte den Status einer Entwicklungsstadt. 1963 wurde Maʿalot mit dem von Arabern bewohnten Nachbarort Tarschiha zu einer Gemeinde vereint.
1.7 miNE
DorfYarka
43 Min. Fußweg • Yarka, offiziell Yirka, ist ein israelisches drusisches Dorf und eine Gemeinde im Norddistrikt von Israel. Im Jahr 2017 hatte es 16.747 Einwohner, von denen 98 % Mitglieder der drusischen Gemeinschaft sind.
