Grenzübergang Karni, Gazastreifen

Fakten und Informationen
Der Grenzübergang Karni ist ein Grenzübergang und Güter-Terminal an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen. Er befindet sich im Norden des Gazastreifens und wurde 1994 eröffnet, um palästinensischen Händlern den Import und Export von Waren zu ermöglichen. Der Übergang wurde auch von den jüdischen Siedlern von Netzarim genutzt, da die Karni-Straße gemäß Oslo-Abkommen der einzige ihnen erlaubte Weg zur israelischen Siedlung war. Die Kontrolle über den Grenzübergang obliegt der israelischen Flughafenbehörde. ()
Gazastreifen
Grenzübergang Karni – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Gold Market, Qasr al-Basha, Sayed al-Hashim Mosque, Church of Saint Porphyrius.