Katamon, Jerusalem

Fakten und Informationen
Katamon oder Qatamon ist ein Stadtteil im südlichen Zentrum Jerusalems. Der offizielle hebräische Name Gonen wird hauptsächlich in städtischen Veröffentlichungen verwendet. Katamon ist abgeleitet vom griechischen κατὰ τῷ μοναστηρίῳ.
Das Viertel liegt neben einem alten griechisch-orthodoxen Kloster, von dem man annimmt, dass es auf dem Haus und dem Grab des Simeon aus dem Lukasevangelium erbaut wurde. Das Viertel wurde in den frühen 1900er Jahren, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, als wohlhabendes, überwiegend palästinensisch-christliches Viertel gegründet. Während des Bürgerkriegs im Mandatsgebiet Palästina 1947-48 floh die örtliche Bevölkerung vor den heftigen Kämpfen in der Gegend und durfte vom neuen israelischen Staat nicht zurückkehren. Stattdessen wurde Katamon bald von jüdischen Flüchtlingen neu besiedelt.
גּוֹנֵן (gwonen)Jerusalem
Katamon – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Israel-Museum, Museum for Islamic Art, Schrein des Buches, Botanischer Garten Jerusalem.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- HaBankim Junction/Hevron Road • Linien: 231 (24 Min. Fußweg)
- Hevron Road/Esther HaMalka • Linien: 231 (25 Min. Fußweg)
Bahn
- Bahnhof Jerusalem-Malcha (37 Min. Fußweg)