Monte-Moro-Pass
Nr. 1626 in der Beliebtheitsskala in Italien


Fakten und Informationen
Der Monte-Moro-Pass ist ein 2853 m ü. M. hoher Saumpass, der den Hauptkamm der Walliser Alpen östlich des Monte-Rosa-Massivs überquert. ()
PiemontItalien
Monte-Moro-Pass planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Monte-Moro-Pass – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Capanna Regina Margherita, Signalkuppe, Parrotspitze, Nordend.
7.1 miSWAlmhütte, Wandern, Aktivitäten im FreienCapanna Regina Margherita
181 Min. Fußweg • Die Margherita-Hütte, benannt nach der italienischen Königin Margherita von Savoyen, thront majestätisch auf der Spitze des Signalkopfes in den Alpen. Als höchstgelegene Schutzhütte Europas auf 4.554 Metern über dem Meeresspiegel ist sie ein Symbol für...
7.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSignalkuppe
182 Min. Fußweg • Die Signalkuppe, auch bekannt als Punta Gnifetti, ist ein majestätischer Gipfel in den Penninischen Alpen, der sich an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz erhebt. Mit einer Höhe von 4.554 Metern ist sie Teil des berühmten Monte-Rosa-Massivs und gilt als...
7.7 miSWHistorischer Berg, bekannt zum KletternParrotspitze
196 Min. Fußweg • Die Parrotspitze, ein majestätischer Gipfel in den italienischen Alpen, gehört zu den erhabenen Höhepunkten des Monte-Rosa-Massivs, einer Berggruppe, die für ihre atemberaubende Schönheit und herausfordernde Topographie bekannt ist.
6.7 miSWHoch hinaus mit Blick auf die BergeNordend
171 Min. Fußweg • Das Nordend ist ein 4609 m ü. M. hoher Nebengipfel der Dufourspitze im Massiv des Monte Rosa und liegt auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Es wurde erstmals am 26. August 1861 bestiegen. Das Nordend wird meistens von Zermatt her bzw. von der Station Rotenboden der Gornergratbahn aus über die Monte-Rosa-Hütte angegangen.
4.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPizzo Bianco
121 Min. Fußweg • Der Pizzo Bianco ist ein Berg der Penninischen Alpen, der Macugnaga in der italienischen Region Piemont überragt. Er liegt auf dem Höhenzug nördlich der Punta Grober, zwischen dem Belvedere-Gletscher und dem Tal von Quarazza.
3.4 miNEDammCingino-Staumauer
88 Min. Fußweg • Die Cingino-Staumauer ist eine Bruchstein-Staumauer, die etwa sieben Kilometer südwestlich von Antrona Schieranco in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola im Piemont, Italien, steht.
5.8 miNEParkNaturpark Alta Valle Antrona
149 Min. Fußweg • Der Naturpark Alta Valle Antrona ist ein Naturschutzgebiet, das von der Region Piemont im Dezember 2009 eingerichtet wurde und eine Fläche von 7444 ha aufweist. Er befindet sich im Ossolatal.
5.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturBelvedere Glacier
147 Min. Fußweg • Der Belvedere-Gletscher ist ein Talgletscher oberhalb von Macugnaga im Valle Anzasca in der Region Piemont. Der Gletscher liegt am Fuß der Ostwand des Monte Rosa. Er erreicht an seinem höchsten Punkt eine Höhe von etwa 2.200 Metern über dem...
4.4 miSWAlmhütte, Wandern, BerghütteRifugio Zamboni Zappa
114 Min. Fußweg • Die Zamboni-Zappa-Hütte ist eine Schutzhütte in der Gemeinde Macugnaga, im Anzasca-Tal, in den Penninischen Alpen, auf 2070 m über dem Meeresspiegel.
~1350 ftSWAlmhütte, WandernRifugio Gaspare Oberto - Paolo Maroli
7 Min. Fußweg • Die Schutzhütte Gaspare Oberto-Paolo Maroli ist eine Schutzhütte in den Penninischen Alpen in der Gemeinde Macugnaga.