Grünsee
Nr. 1546 in der Beliebtheitsskala in Italien

Fakten und Informationen
Der Grünsee liegt im westlichsten Teil des Pflerscher Tales auf einer Höhe von 1999 m s.l.m., westlich der Ochsenalm, von wo er auch zu erreichen ist. Er ist ein geschütztes Naturdenkmal. ()
Trentino-SüdtirolItalien
Grünsee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Stubensee, Weißwandspitze, Agglsspitze, Feuerstein.
0.7 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeStubensee
19 Min. Fußweg • Der hintere und vordere Stubensee liegen im hintersten Teil des Pflerscher Tales, eines Seitentals des Wipptals. Der vordere Stubensee befindet sich auf 2399 m Höhe, der hintere auf 2649 m Höhe.
1.5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeißwandspitze
39 Min. Fußweg • Die Weißwandspitze ist ein 3017 m ü. A. hoher Berg in den Stubaier Alpen. Der Gipfel der Weißwandspitze liegt am Alpenhauptkamm, der hier auch die Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Provinz Südtirol bildet, zwischen dem Gschnitz- und dem Pflerschtal.
1.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergAgglsspitze
48 Min. Fußweg • Die Agglsspitze, auch genannt Agelsspitz, ist ein 3196 Meter hoher Berg der Untergruppe Aggls-Rosskopf-Kamm im mittleren Hauptkamm der Stubaier Alpen. Er liegt in der italienischen autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Die Spitze ist ein unauffälliger Felsgipfel, über dessen Erstbesteigung nur ungenaue Angaben bestehen.
1.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFeuerstein
49 Min. Fußweg • Mit dem Namen Feuersteine wird ein Doppelgipfel im mittleren Hauptkamm der Stubaier Alpen bezeichnet, der genau auf der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich, beziehungsweise zwischen der autonomen Provinz Südtirol und dem Bundesland Tirol liegt.
2.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTribulaun
69 Min. Fußweg • Die Tribulauns sind drei Gipfel der Stubaier Alpen an der Grenze zwischen Tirol, Österreich, und Südtirol, Italien.
5.8 miSEMuseum, Spezialität Museum, Festungen und SchlösserSüdtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei
150 Min. Fußweg • Das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei informiert über die Kulturgeschichte des Jagdwesens, der Fischerei und über die sich mit diesen Themen beschäftigende Volkskunst. Seit 2003 gehört es zu den Südtiroler Landesmuseen.
5.9 miSEFestungen und SchlösserSchloss Wolfsthurn
150 Min. Fußweg • Das Schloss Wolfsthurn ist eine barocke Schlossanlage auf einem Hügel oberhalb von Mareit, einer Fraktion der Gemeinde Ratschings in Südtirol. Geplant wurde es von Daniel Christoph Dietrich, der Verantwortliche für die Bauausführung ist unbekannt.
4.3 miWAlmhütte, WandernBecherhaus
110 Min. Fußweg • Das Becherhaus ist eine Berghütte über dem Übeltalferner auf dem Gipfel des Becher, einer Erhebung im Südgrat des Wilden Freigers, in den Stubaier Alpen, Südtirol.
2.6 miWAlmhütte, WandernGrohmannhütte
67 Min. Fußweg • Die Grohmannhütte ist eine Schutzhütte im Südtiroler Teil der Stubaier Alpen.
2.7 miWAlmhütte, WandernTeplitzer Hütte
69 Min. Fußweg • Die Teplitzer Hütte ist eine Berghütte in den Stubaier Alpen in Südtirol. Sie liegt am Talende des Ridnauntals auf einer Höhe von 2586 m s.l.m.
5 miWAlmhütte, WandernMüllerhütte
127 Min. Fußweg • Die Müllerhütte ist eine Schutzhütte im Südtiroler Teil der Stubaier Alpen nahe der Grenze zu Österreich. Sie liegt auf einer Höhe von 3145 m s.l.m. über dem Übeltalferner und ist eine von fünf Hütten der Ostalpen, die nur über Gletscher zu erreichen sind. Warentransport zur Hütte ist nur zu Fuß oder mittels Hubschrauber möglich.