Dent d’Hérens, Breuil-Cervinia
Nr. 2 unter den Attraktionen in Breuil-Cervinia


Fakten und Informationen
Die Dent d’Hérens ist ein Viertausender in den Walliser Alpen. Über ihren Gipfel führt die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. ()
Breuil-Cervinia Italien
Breuil-Cervinia planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Dent d’Hérens – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Rifugio Duca degli Abruzzi all’Oriondé, Golf Club del Cervino, Pic Tyndall, Rifugio Jean-Antoine Carrel.
2 miEWandern, Almhütte, Volkstümliche ArchitekturRifugio Duca degli Abruzzi all’Oriondé, Breuil-Cervinia
52 Min. Fußweg • Das Rifugio Duca degli Abruzzi all'Oriondé ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 2802 m s.l.m. im Seitental Valtournenche in der Nähe der Oriondé genannten Gemarkung innerhalb der Gemeinde Valtournenche.
2.8 miS 2.4 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPic Tyndall, Breuil-Cervinia
61 Min. Fußweg • Der Pic Tyndall ist ein kleinerer Gipfel unterhalb des Matterhorns in den Penninischen Alpen, an der Grenze zwischen dem Aostatal und der Schweiz. Wegen seiner geringen Prominenz wurde er in die erweiterte Liste der alpinen Viertausender...
2.1 miEWandern, AlmhütteRifugio Jean-Antoine Carrel, Breuil-Cervinia
53 Min. Fußweg • Das Rifugio Jean-Antoine Carrel Refuge Jean-Antoine Carrel ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 3830 m s.l.m. im Seitental Valtournenche-Tal am Liongrat des Matterhorns innerhalb der Gemeinde Valtournenche.
1.8 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTête Blanche
47 Min. Fußweg • Die Tête Blanche ist ein 3724 m hoher Berg auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien in den Walliser Alpen.
2.1 miWWandern, AlmhütteRifugio Aosta
54 Min. Fußweg • Das Rifugio Aosta ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 2788 m s.l.m. innerhalb der Gemeinde Bionaz auf dem Gelände neben dem Gletscher Haut Glacier de Tsa de Tsan.
3.8 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFurggen, Breuil-Cervinia
97 Min. Fußweg • Die Furggen ist ein 3492 m ü. M. hoher Berg in den Walliser Alpen. Er liegt auf der schweizerisch-italienischen Grenze in unmittelbarer Nähe des Matterhorns und des Furgghorns. Auf dem Gipfel befindet sich die Bergstation der mittlerweile eingestellten Pendelbahn Funivia del Furggen.
1.8 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTesta del Leone, Breuil-Cervinia
47 Min. Fußweg • Der Testa del Leone ist ein 3715 m ü. M. hoher Berg im Grenzkamm zwischen der Schweiz und Italien zwischen Matterhorn und Dent d’Hérens. Der Kamm ist hier Teil des Alpenhauptkamms und bildet die Wasserscheide zwischen Rhone und Po.
0.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPunta Maria Cristina, Breuil-Cervinia
20 Min. Fußweg • Die Punta Maria Cristina ist ein Berg der Penninischen Alpen, der an der schweizerisch-italienischen Grenze liegt. Er liegt auf der alpinen Hauptwasserscheide, zwischen der Dent d'Hérens und dem Matterhorn.
2.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPicco Muzio, Breuil-Cervinia
69 Min. Fußweg • Der Picco Muzio ist ein kleinerer Gipfel unterhalb des Matterhorns auf dem Furggenkamm. Wegen seiner Prominenz auf diesem Grat wurde er in die "erweiterte Liste" der alpinen Viertausender aufgenommen.
3.4 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMont Brûlé
86 Min. Fußweg • Mont Brûlé ist ein 3578 m ü. M. hoher Berg der Walliser Alpen in der Schweiz an der Italienisch-schweizerischen Grenze. Die Erstbesteigung erfolgte am 6. August 1892 durch Alphonse Chambrelent, André Michelin, Édouard Michelin, Pierre Puiseux, Bernard Wolff und Marc Wolff.