Tschenglsburg - Castelletto di Cengles
Nr. 2178 in der Beliebtheitsskala in Italien


Fakten und Informationen
Das Schlösschen Cengles ist eine mittelalterliche Burg im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Laas in Südtirol.
Tschenglsburg - Castelletto di Cengles – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: St. Benedikt, Hoher Angelus, Tschenglser Hochwand, Vertainspitze.
 Kirche, Romanische Architektur Kirche, Romanische Architektur- St. Benedikt, Mals- 183 Min. Fußweg • St. Benedikt ist eine vorromanische Kirche in Mals in Südtirol. Bekannt ist sie für ihre karolingerzeitlichen Fresken aus dem 8. oder 9. Jahrhundert. Geweiht ist der römisch-katholische Sakralbau dem Heiligen Benedikt von Nursia. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg- Hoher Angelus, Nationalpark Stilfserjoch- 118 Min. Fußweg • Der Hohe Angelus oder Große Angelus ist mit 3521 m der zweithöchste Berg der Laaser Berge in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol und ist im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt. Nach Norden, Osten, Südwesten und Nordwesten sendet die Spitze ausgeprägte Grate. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg- Tschenglser Hochwand, Nationalpark Stilfserjoch- 84 Min. Fußweg • Die Tschenglser Hochwand ist ein 3375 Meter hoher Gipfel der Laaser Berge in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol und ist Teil des Nationalparks Stilfserjoch. Ihren Namen trägt die Hochwand nach dem nördlich gelegenen Ort Tschengls im Vinschgau. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg Natürliche Anziehungskraft, Natur, Berg- Vertainspitze, Nationalpark Stilfserjoch- 130 Min. Fußweg • Die Vertainspitze ist mit 3545 Metern der höchste Berg der Laaser Berge in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol und ist Bestandteil des Nationalparks Stilfserjoch. Nach Nordosten, Südosten und Nordwesten sendet die Spitze ausgeprägte und begehbare Grate. 
 46°39'54"N • 10°35'11"E 46°39'54"N • 10°35'11"E- Vintschger Museum - Museo della Val Venosta, Schluderns- 113 Min. Fußweg • Museum 
 Historisches Museum, Festungen und Schlösser Historisches Museum, Festungen und Schlösser- Churburg, Schluderns- 110 Min. Fußweg • Die Churburg ist eine hochmittelalterliche Burg in der Gemeinde Schluderns im Vinschgau in Südtirol. Die Churburg ist eine der besterhaltenen und meistbesuchten Burgen Südtirols. 
 Natürliche Anziehungskraft, Natur, Tal Natürliche Anziehungskraft, Natur, Tal- Suldental, Nationalpark Stilfserjoch- 125 Min. Fußweg • Das Suldental oder einfach Sulden ist ein Gebirgstal in den Ortler-Alpen in Südtirol. Es handelt sich um ein südseitiges, rechtes Seitental des Vinschgaus bzw. oberen Etschtals. Es ist zur Gänze Bestandteil des Nationalparks Stilfserjoch. 
 Berg Berg- Laaser Spitze, Nationalpark Stilfserjoch- 133 Min. Fußweg • Die Laaser Spitze oder Orgelspitze ist ein 3305 m s.l.m. hoher Berg in den Ortler-Alpen in Südtirol. Sie erhebt sich in der Untergruppe der Laaser Berge südseitig über dem Vinschgau zwischen Laaser und Martelltal und ist im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt. 
 Festungen und Schlösser Festungen und Schlösser- Burgruine Lichtenberg, Nationalpark Stilfserjoch- 97 Min. Fußweg • Die Burgruine Lichtenberg ist eine verfallene Höhenburg in Lichtenberg in der Gemeinde Prad. Die Burgruine liegt oberhalb des Dorfes und bot den damaligen Herren einen guten Ausblick in den Vinschgau und zur Churburg im benachbarten Schluderns. 
 
 Kirche Kirche- St. Johann, Prad am Stilfserjoch- 52 Min. Fußweg • St. Johann ist eine Kirche am Rand von Prad am Stilfserjoch. Sie wurde von den Grafen von Tschengelsberg Ende des 13. Jh. im romanischen Stil mit abgesetzter Rundapsis und flacher Decke im Langhaus erbaut und steht unter dem Patrozinium des Evangelisten Johannes und Johannes des Täufers. 
