Toyokawa, Toyohashi
Nr. 9 unter den Attraktionen in Toyohashi


Fakten und Informationen
Toyokawa ist eine Stadt in der Präfektur Aichi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. ()
- Bahn
Bahn
- Bestimmen Sie die RouteInariguchi 14 Min. FußwegLinien keine Daten
- Bestimmen Sie die RouteSuwachō 14 Min. FußwegLinien keine Daten
- Bestimmen Sie die RouteUshikubo 24 Min. FußwegLinien keine Daten
- Bestimmen Sie die RouteToyokawa-Inari 26 Min. FußwegLinien keine Daten
Toyohashi planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Toyokawa – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Toyokawa Inari, Burg Yoshida, Mikawa Kokubunni-ji, Urigō ruins.
0.8 miETempel, Heilige und religiöse StättenToyokawa Inari, Toyohashi
20 Min. Fußweg • Toyokawa Inari ist der volkstümliche Name eines buddhistischen Tempels der Sōtō-Sekte in der Stadt Toyokawa in der östlichen Präfektur Aichi, Japan. Der wahre Name des Tempels ist 妙厳寺, oder der vollständige Name ist Enpukuzan Toyokawa-kaku...
3.7 miSMuseum, Historischer Ort, Festungen und SchlösserBurg Yoshida, Toyohashi
94 Min. Fußweg • Die Burg Yoshida befindet sich in der Stadt Toyohashi in der Präfektur Aichi. In der Edo-Zeit residierte dort zuletzt ein Zweig der Ōkōchi als größere Fudai-Daimyō.
2.3 miNWArchäologische Stätte, Buddhistische ArchitekturMikawa Kokubunni-ji, Toyohashi
60 Min. Fußweg • Mikawa Kokubun-niji ist ein buddhistisches Nonnenkloster im Stadtteil Yahata der Stadt Toyokawa, Aichi, Japan. Es ist der moderne Nachfolger eines der Provinztempel, die von Kaiser Shōmu während der Nara-Periode errichtet wurden, um den Buddhismus...
2.5 miSArchäologische StätteUrigō ruins, Toyohashi
65 Min. Fußweg • Die Urigō-Ruinen sind eine archäologische Stätte mit den Ruinen einer Siedlung aus der Yayoi-Zeit, die sich im heutigen Stadtgebiet von Toyohashi in der Präfektur Aichi in der Region Tōkai in Japan befindet.
2.4 miNWArchäologische Stätte, Buddhistische ArchitekturMikawa Kokubun-ji, Toyohashi
61 Min. Fußweg • Der Mikawa Kokubun-ji ist ein buddhistischer Tempel im Stadtteil Yawata der Stadt Toyokawa, Aichi, Japan. Er ist der moderne Nachfolger eines der Provinztempel, die von Kaiser Shōmu während der Nara-Periode zu dem Zweck errichtet wurden, den...
3 miNEHeilige und religiöse Stätten, TempelToga Shrine, Toyohashi
76 Min. Fußweg • Der Toga-Schrein ist ein Shinto-Schrein in der Stadt Toyokawa in der östlichen Präfektur Aichi, Japan. Er ist das Ichinomiya der ehemaligen Provinz Mikawa. Das Hauptfest des Schreins findet jährlich vom 3. bis 5. Mai statt.
3.2 miSWParkIna Castle, Mikawa-Wan-Quasi-Nationalpark
81 Min. Fußweg • Das Schloss Ina ist ein Schloss im Bezirk Kozakai der Stadt Toyokawa in der Präfektur Aichi, Japan.
3.8 miSMuseum, Spezialität MuseumToyohashi City Museum of Art and History, Toyohashi
96 Min. Fußweg • Das Toyohashi City Museum of Art and History ist ein städtisches Kunstmuseum und ein lokales Kulturmuseum in Toyohashi, Präfektur Aichi, Japan. Es wurde 1979 eröffnet.
4.5 miEFestungen und SchlösserNishikawa Castle
116 Min. Fußweg • Die Burg Nishikawa war eine Zweigburg des Saigo-Clans in der Region Mikawa während der Zeit der Streitenden Staaten in Japan. Der Name Nishikawa bedeutet auf Japanisch "westlicher Fluss".
4 miSWBrückeToyokawa Bridge, Mikawa-Wan-Quasi-Nationalpark
103 Min. Fußweg • Die Toyokawa-Brücke ist eine Brücke über den Fluss Toyo in Japan. Sie verbindet die Städte Toyohashi und Toyokawa in der Präfektur Aichi. Die Brücke führt die Route 23 über den Fluss.
3.9 miWNatur, BergMt. Mito, Mikawa-Wan-Quasi-Nationalpark
99 Min. Fußweg • Der Berg Mitsu ist ein 94,8 m hoher Berg in Mitsu-cho, Toyokawa, Präfektur Aichi, Japan.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Bahn
- Inariguchi (14 Min. Fußweg)
- Suwachō (14 Min. Fußweg)