Khiam detention center, Beirut

Fakten und Informationen
Das Khiam Detention Center in der Nähe von Khiam, Libanon, war ein Kasernenkomplex der französischen Armee, der ursprünglich in den 1930er Jahren errichtet wurde. Sie wurde zu einem Stützpunkt der libanesischen Armee, bevor sie unter die Kontrolle der Südlibanon-Armee fiel, einer von Israel unterstützten abtrünnigen Gruppe von Soldaten, die während des libanesischen Bürgerkriegs gebildet wurde. Im Jahr 1985 wurde der Stützpunkt in ein Gefangenenlager umgewandelt, das für Folterungen genutzt wurde und bis zum Rückzug Israels aus dem Libanon im Mai 2000 und dem anschließenden Zusammenbruch der SLA in Betrieb blieb. Nach dem Abzug wurde das Gefangenenlager in dem Zustand erhalten, in dem es aufgegeben wurde, und von der libanesischen Regierung in ein Museum umgewandelt.
Während des Libanonkriegs 2006 bombardierte und zerstörte die israelische Luftwaffe das Museum, angeblich um die Beweise für die dort angewandten Folterungen und Misshandlungen zu verbergen.
Amnesty International und Human Rights Watch berichteten über die Anwendung von Folter und andere schwere Menschenrechtsverletzungen in der Einrichtung.
Beirut
Khiam detention center – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Beirut Souks, Nationalmuseum Beirut, St. Georg, Mohammed-al-Amin-Moschee.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Sodeco • Linien: 2 (7 Min. Fußweg)
- Sassine Place bus stop • Linien: 2 (12 Min. Fußweg)