Montagne des Français
Fakten und Informationen
Das Reservat Montagne des Français ist ein Schutzgebiet, das hauptsächlich aus trockenen Laubwäldern im Norden Madagaskars besteht. Es ist Teil des größeren Ramena-Schutzgebietskomplexes, zu dem auch das Orangea-Reservat und das Meeresschutzgebiet Ambodivahibe gehören. Diese drei Schutzgebiete befinden sich derzeit im Aufbau und sollen 2008 ausgewiesen werden.
Das Reservat Montagne des Français schützt den für den Norden Madagaskars charakteristischen trockenen Laubwald. Ein Großteil des Waldes befindet sich auf einem kalkhaltigen Massiv, das zu Karstformationen erodiert wurde, die lokal als Antsingy bekannt sind. Die bewaldete Fläche liegt zwischen 100 und 450 Metern über dem Meeresspiegel. Es wird angenommen, dass dieser Berg mehr Regen erhält als die Umgebung, was die üppige Vegetation in einer ansonsten sehr trockenen bioklimatischen Zone erklärt. Vorläufige botanische und zoologische Bestandsaufnahmen haben ergeben, dass diese Wälder reich an Fauna und Flora sind und eine bemerkenswerte Anzahl lokaler und regionaler endemischer Arten beherbergen. Insbesondere ist dies einer der besten Orte, um den Baobab Adansonia suarezensis und die Aloe suarezensis zu sehen, die beide nur in diesem Gebiet im Norden Madagaskars vorkommen. Weitere endemische Pflanzen von Interesse sind der Flammenbaum Delonix regia, der seltene Diegodendron humbertii, der einzige Vertreter der Familie der Diegodendronaceae, von dem nur einige Dutzend Exemplare bekannt sind, und Baudouina solleyformis, die vor Ort als traditioneller Schutz gegen Hexerei verwendet wird. Bisher wurden 242 Arten aus 58 Familien und 158 Gattungen aus der Montagne des Français beschrieben; die fünf wichtigsten Familien, auf die über 40 % der Arten entfallen, sind die Rubiaceae, Fabaceae, Malvaceae, Euphorbiaceae und Sapindaceae.
Bei den bisherigen zoologischen Erhebungen wurden 19 Amphibienarten, 52 Reptilienarten, 56 Vogelarten und 21 Säugetierarten festgestellt. Von der Herpetofauna sind acht Arten in der Montagne des Français endemisch, 28 Arten sind regionale Endemiten, 2 Arten sind in der Roten Liste der IUCN von 2006 als weltweit bedroht aufgeführt und 14 Arten stehen auf der CITES-Liste.
Die größten Bedrohungen für die Montagne des Français sind mit der Nachfrage nach Holzprodukten aus der nahe gelegenen Stadt Antsiranana verbunden. Der Holzeinschlag und die Holzkohleproduktion sind die größten Bedrohungen. Anders als in den meisten Teilen Madagaskars stellt die Brandrodung keine große Bedrohung dar, da der größte Teil des verbleibenden Waldes auf für die Landwirtschaft ungeeignetem Land liegt.
Mehrere andere Karstkalkgebiete sind in Madagaskar ebenfalls geschützt, darunter Tsingy de Bemaraha, Tsingy de Namoroka und das Reservat Tsingy d'Ankarana 100 km südlich der Montagne des Français. An den derzeitigen Bemühungen zur Schaffung eines neuen Schutzgebiets in der Montagne des Francais sind viele lokale Organisationen beteiligt. Die Leitung liegt bei der lokalen Regionalregierung, die von Conservation International technisch und finanziell unterstützt wird.
Antsiranana