Fortifications of Mdina, Rabat

Fakten und Informationen
Die Festungsanlagen von Mdina sind eine Reihe von Verteidigungsmauern, die die ehemalige Hauptstadt Mdina auf Malta umgeben. Die Stadt wurde etwa im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern als Maleth gegründet und später unter dem Namen Melite Teil des Römischen Reiches. Die antike Stadt war von Mauern umgeben, von denen jedoch nur noch wenige Reste erhalten sind.
Die Stadtmauern wurden mehrmals wieder aufgebaut, unter anderem durch das byzantinische Reich im 8. Jahrhundert nach Christus, die Araber im 11. Jahrhundert und das Königreich Sizilien im Mittelalter bis zum 15. Die meisten der heute noch erhaltenen Festungsanlagen wurden zwischen dem 16. und 18.
Die Stadt hat mehreren Belagerungen standgehalten und wurde zweimal besiegt - zuerst von den Aghlabiden im Jahr 870 und dann von maltesischen Rebellen im Jahr 1798. Heute sind die Stadtmauern bis auf einige Außenwerke noch intakt und gehören zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen Maltas. Mdina steht seit 1998 auf der vorläufigen Liste der UNESCO-Welterbestätten Maltas.
Rabat
Fortifications of Mdina – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Palazzo Falson, Kathedrale St. Paul, Domus Romana, National Museum of Natural History.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Ir-Rabat - Rabat 1 • Linien: 50, 51, 52, 53, 56 (2 Min. Fußweg)
- Ir-Rabat - Rabat 4 • Linien: 109, 201, X3 (2 Min. Fußweg)