La Boquilla Dam

Fakten und Informationen
Der La Boquilla-Damm ist ein gemauerter Bogen-Schwerkraft-Damm am Rio Conchos in Chihuahua, Mexiko. Er wurde 1910 gebaut, um Wasserkraft, Bewässerung und Hochwasserschutz zu ermöglichen, und bildet den Toronto-See mit einem Fassungsvermögen von 2,903 Kubikkilometern. Der Damm und die nahe gelegene Stadt Boquilla de Conchos sind nach der abrupten Verengung des Conchos-Tals benannt, wo der Damm gebaut wurde: Boquilla bedeutet "Düse" oder "Mündung".
Der Bau begann 1910 und wurde 1915 abgeschlossen. Der Damm ist im Laufe seiner Geschichte mehrmals übergelaufen, vor allem 1917 und 2008, was zu schweren Überschwemmungen flussabwärts führte.
Das Kraftwerk am Staudamm hat eine Erzeugungskapazität von 25 Megawatt. Im Jahr 2004 produzierte es 164.660.000 Kilowattstunden Energie.
Im September 2020 wurden ein Demonstrant getötet und ein weiterer verletzt, als Landwirte dagegen protestierten, dass Wasser aus dem Boquilla-Staudamm in die Vereinigten Staaten geleitet wird, wie es in einem 1944 unterzeichneten Vertrag über die Nutzung des Wassers der Flüsse Colorado und Tijuana sowie des Rio Grande vorgesehen war. Die Einheimischen beschuldigten die mexikanische Nationalgarde, die antwortete, dass sie es nicht getan habe und dass der Vorfall untersucht werden müsse.
Die Nationalgarde zog sich später von dem Gelände zurück.
Chihuahua
La Boquilla Dam – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Lago Colina Dam.