Fakten über: Senegalkiebitz
Der Afrikanische Lappenregenpfeifer, auch bekannt als Senegal-Lappenregenpfeifer oder einfach Lappenregenpfeifer, ist ein auffälliger Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Diese großen, leicht erkennbaren Vögel sind in weiten Teilen des subsaharischen Afrikas zu finden, ausgenommen die Regenwälder. Sie tendieren dazu, sich je nach Jahreszeit zu bewegen.
Die Lappenregenpfeifer zeichnen sich durch ihr braunes Gefieder, die schwarze Krone, die weiße Stirn und die auffälligen gelben Gesichtslappen aus. Zudem besitzen sie weiße Schwänze mit schwarzen Spitzen, gelbe Beine und markante schwarze und braune Flügel, die durch weiße Streifen getrennt sind und besonders im Flug gut sichtbar sind.
Afrikanische Lappenregenpfeifer sind typischerweise in feuchten Tieflandgebieten und Graslandschaften anzutreffen. Diese Habitate bevorzugen sie zum Brüten und zur Jagd auf Insekten und andere wirbellose Tiere. Ihre Nester, einfache Bodenmulden, enthalten in der Regel drei bis vier Eier. Ihr lauter "peep-peep"-Ruf macht sie leicht erkennbar.
Diese Vögel sind durch das Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel (AEWA) geschützt. Man kann sie oft in unterschiedlichen Umgebungen beobachten, einschließlich Golfplätzen, wo sie auf Futtersuche sind.