Fakten über: Weißflügeltrappe
Die nördliche Schwarzbauchantilope, auch bekannt als Weißschwingentrappen, ist ein faszinierender Vogel, der hauptsächlich im südlichen Afrika vorkommt. Dieser Vogel gehört zur Familie der Trappen (Otididae) und bevorzugt offene Graslandschaften und buschige Regionen. Erstmals wurde diese Art im Jahr 1831 von Andrew Smith beschrieben, und ihre taxonomische Einordnung hat sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert. Im Jahr 2014 wurde sie schließlich der Gattung Afrotis zugeordnet.
Äußerlich sind die männlichen nördlichen Schwarzbauchantilopen aufgrund ihrer schwarz-weiß gestreiften Rücken und Flügel sowie ihrer schwarzen Köpfe, Hälse und Unterseiten sehr auffällig. Weibchen hingegen weisen eine Mischung aus schwarzen und bufffarbenen Streifen auf ihren Köpfen, Hälsen, Brüsten und Oberkörpern auf. Beide Geschlechter haben charakteristische leuchtend rote Schnäbel und gelbe Beine.
Diese Vögel sind in Ländern wie Namibia, Botswana, Lesotho und den nördlichen Teilen Südafrikas zu finden. Sie gedeihen in Graslandschaften, Buschlandschaften und offenen Veldt-Gebieten.
Nördliche Schwarzbauchantilopen sind überwiegend bodenbewohnend und ernähren sich von einer Vielzahl von Insekten wie Termiten, Ameisen, Heuschrecken und Käfern sowie von Samen. Sie können das ganze Jahr über brüten, wobei die Männchen Balzrituale vollführen und ihre Territorien verteidigen. Ihre Nester sind einfache Bodenscharren, die normalerweise ein oder zwei Eier enthalten.
Hinsichtlich des Naturschutzes geht es der nördlichen Schwarzbauchantilope recht gut. Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) stuft sie als „nicht gefährdet“ ein, da sie häufig vorkommt, weit verbreitet ist und keinen größeren Bedrohungen ausgesetzt ist. Ihre Population ist stabil, sodass sie derzeit in guter Verfassung ist.