Mount-Cook-Nationalpark: Natürliche Anziehungskraft
Orte und Attraktionen in der Kategorie Natürliche Anziehungskraft
Aoraki/Mount Cook
Hoch aufragender Berg mit Trekkingrouten Der Aoraki/Mount Cook, häufig nur Mount Cook, ist Teil der Neuseeländischen Alpen und der höchste Berg Neuseelands.
Mount Ollivier
Mount Ollivier ist ein 1.933 m hoher Berg in der Region Canterbury in Neuseeland. Er ist ein Gipfel in der Sealy Range, etwa 2,5 km westlich von Mount Cook Village. Der Gipfel ist nach dem Bergsteiger Arthur Ollivier benannt, der 1897 starb.
Neuseeländische Alpen
Die Neuseeländischen Alpen, Südlichen Alpen oder oft auch Südalpen genannt, auf Māori Tiritiri-o-te-moana, sind ein junges Faltengebirge, das die Südinsel Neuseelands der Länge nach durchzieht.
Blue Lake
Der '''Blue Lake''' ist ein kleiner See am Fuße des Tasman-Gletschers im Landesinneren von Canterbury, im Zentrum der Südinsel Neuseelands. Sein Abfluss ist der Tasman River, Teil des Waitaki River Systems.
Sealy Tarns
Sealy Tarns ist ein kleines flaches Gebiet mit zwei kleinen Tümpeln auf halbem Weg an den Nordhängen der Sealy Range in Neuseeland. Es ist vom Hooker Valley und Mount Cook Village über einen Wanderweg erreichbar, der vom Department of Conservation...
Hooker Lake
Der Hooker Lake ist ein Gletschersee in der Region Canterbury auf der Südinsel von Neuseeland.
Mount Sefton
Der Mount Sefton ist ein Berg in den Neuseeländischen Alpen im Mount-Cook-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands. Der Berg ist 3151 m hoch.
Tasman Lake
Der Tasman Lake ist ein Gletschersee, der durch den Rückzug des Tasman-Gletschers auf der Südinsel Neuseelands entstand. In den frühen 1970er Jahren gab es mehrere kleine Schmelzwasserseen am Tasman Glacier.
Mount Vancouver
Mount Vancouver ist ein 3309 m hoher Berg in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel Neuseelands.
Malte Brun
Der Malte Brun ist ein Berg der Neuseeländischen Alpen im Mount-Cook-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands.
Mueller-Gletscher
Der Mueller-Gletscher ist ein Talgletscher in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel von Neuseeland. Er beginnt im Talkessel des 2746 m hohen Mount Burns und zieht sich entlang der Sealy Range nach Nordosten.
Mount Hicks
Der Mount Hicks, auch Saint David's Dome genannt, ist ein Berg in den Neuseeländischen Alpen im Mount Cook National Park auf der Südinsel von Neuseeland.
Mount Dixon
Mount Dixon ist ein 3004 m hoher Berg der Neuseeländischen Alpen im Mount-Cook-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands. Er wird am besten in den Monaten Oktober bis März im Sommer der Südhalbkugel bestiegen und als Schwierigkeitsgrad 2+ alpin eingestuft.
Tasman-Gletscher
Massiver Gletscher mit Wanderungen und Bootsfahrten Der Tasman-Gletscher ist der größte einer Gruppe von Gletschern in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel Neuseelands. Diese erstrecken sich in südlicher und östlicher Richtung dem Mackenzie-Becken zugewandt.
Hooker-Gletscher
Der Hooker-Gletscher ist einer von mehreren Gletschern an den Hängen des Aoraki/Mount Cook in den Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel Neuseelands.
Mount La Perouse
Der Mount La Perouse, auch lediglich La Perouse genannt, ist ein 3078 m hoher Berg der Neuseeländischen Alpen im Mount-Cook-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands.
Murchison-Gletscher
Der Murchison-Gletscher ist ein rund 15 km langer Gletscher im Aoraki/Mount Cook National Park auf der Südinsel von Neuseeland. Benannt wurde er 1861 von Julius von Haast nach dem Geologen Roderick Murchison.