Heerlen: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Schloss Hoensbroek
Großes Museum im Wasserschloss aus dem 13. Kasteel Hoensbroek, auch bekannt als Schloss Hoensbroek, ist eine der größten und schönsten Burgen der Niederlande und befindet sich in der Stadt Heerlen. Dieses historische Monument datiert aus dem 13. Jahrhundert und bietet den Besuchern einen Einblick in...
Op de Vrouweheide
Op de Vrouweheide ist eine Windmühle in der Vrouwenheide, südlich von Ubachsberg, Voerendaal, in der niederländischen Provinz Limburg. Die 1858 als Turmmühle auf einem künstlichen Hügel errichtete Mühle diente als Getreidemühle.
Weltermolen
Die Weltermolen ist eine Wassermühle in Welten, Heerlen in den Niederlanden. Sie wird von der Geleenbeek gespeist, wobei ein größtenteils künstlich angelegter Teich für zusätzliche Kraft sorgt.
Saint Bernard Church
Die Sankt-Bernhard-Kirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Ubachsberg, Voerendaal, Niederlande. Schutzpatron der Kirche ist Bernhard von Clairvaux. Die Kirche ist ein nationales Denkmal der Niederlande.
Kasteel Terworm
Das Kasteel Terworm ist eine Wasserburg in der Gemeinde Heerlen in der niederländischen Provinz Limburg.
Oliemolen
Die Oliemolen ist eine Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert, die am Fuße eines steilen Hügels im Aambos in Heerlen in den Niederlanden steht. Der Name verrät bereits viel über ihre Funktion, die Ölgewinnung, aber das war nicht immer der Fall, denn...
Pancratiuskerk
Die Pancratiuskerk ist eine römisch-katholische Kirche in Heerlen in den Niederlanden.
Schelmentoren
Der Schelmentoren in Heerlen ist ein mittelalterliches Gebäude, das den Here van Are und ihren Nachfolgern als wehrhafter Wohnturm gedient hat. Als Teil des Landsfort Herle diente er als Gefängnisturm.
Schunck
Schunck war der Name eines von Arnold Schunck im Jahre 1874 gegründeten Textilwarengeschäftes in Heerlen in den Niederlanden. Gründung, Blüte und Niedergang verliefen parallel zu denen des niederländischen Kohlebergbaus im Revier rund um Heerlen.
Royal Theater Heerlen
Das in der Nähe des Bahnhofs von Heerlen gelegene eiförmige Gebäude stammt aus dem Jahr 1938 und ist eines der ältesten Kinos in den Niederlanden. Es wurde von Frits Peutz und J. Bongaerts entworfen.
Landsfort Herle
Landsfort Herle war eine Befestigungsanlage mit Wassergraben im heutigen Zentrum von Heerlen, Niederlande, die wahrscheinlich von den Grafen von Ahr-Hochstaden erbaut wurde. Der Name Landsfort rührt daher, dass die Befestigung unter die...
Voerendaal
Voerendaal ist ein Ort und eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg. Sie ist Mitglied der städtischen Agglomeration Parkstad.
Thermenmuseum
Das Thermenmuseum ist ein Altertumsmuseum im Zentrum der niederländisch-limburgischen Stadt Heerlen. Das 1977 eröffnete Museum wurde auf der Grundlage der Ausgrabung eines römischen Badehauses errichtet, das das älteste, größte und am besten...
Monseigneur Schrijnen Retreat House
Das Exerzitienhaus Monseigneur Schrijnen wurde 1932 von dem berühmten Architekten Frits Peutz entworfen und nach dem 18. Bischof von Roermond Laurentius Josephus Antonius Hubertus Schrijnen benannt.
Grasbroek
Grasbroek ist ein Stadtteil und eine ehemalige Bergbaukolonie in der Gemeinde Heerlen, Niederlande. Das Viertel wurde für das Bergwerk Oranje-Nassau I gebaut.
Zuyd Hogeschool
Die Zuyd Hogeschool ist ein Bildungsinstitut, vergleichbar mit den deutschen Fachhochschulen, in der niederländischen Grenzregion Südlimburg. Die Fakultäten befinden sich in den Städten Maastricht, Heerlen und Sittard.
Fernuniversität der Niederlande
Die Fernuniversität der Niederlande ist eine 1984 gegründete niederländische Fernuniversität mit Sitz in Heerlen, Niederlande.