Kirchdachspitze
Nr. 233 in der Beliebtheitsskala in Österreich
![blank map](https://tzassets.b-cdn.net/static/img/blank-map-colors-sm.png)
![Kirchdachspitze](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/at/place/gallery/medium/b61c99b1424b3523b09c502ef2fbc0d7.jpg)
Fakten und Informationen
Das Kirchdach, auch Kirchdachspitze, ist ein 2840 m ü. A. hoher Berg in den Stubaier Alpen in Tirol, Österreich. ()
TirolÖsterreich
Kirchdachspitze – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Innsbrucker Hütte, Hoher Burgstall, Gschnitztal, Lichtsee.
2.2 miSWAlmhütte, WandernInnsbrucker Hütte
57 Min. Fußweg • Die Innsbrucker Hütte ist ein alpines Refugium, das in der beeindruckenden Bergwelt der Stubaier Alpen in Österreich liegt. Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.369 Metern und ist ein beliebter Stützpunkt für Bergsteiger und Wanderer, die die umliegende Natur...
5.4 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHoher Burgstall
138 Min. Fußweg • Der Hohe Burgstall ist ein majestätischer Berg in Österreich und ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Mit einer Höhe von 2.607 Metern bietet er eine atemberaubende Aussicht auf das Stubaital und die umliegenden Alpengipfel.
2.8 miSAmüsement, VergnügungsparkGschnitztal
71 Min. Fußweg • Das Gschnitztal ist ein westliches, linkes Seitental des Tiroler Wipptals in Österreich. Es zweigt bei Steinach am Brenner ab. Am Taleingang überquert es die 674 m lange Gschnitztalbrücke der nach Süden laufenden Brennerautobahn.
3.9 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLichtsee
100 Min. Fußweg • Der Lichtsee liegt nördlich oberhalb des Ortes Obernberg am Brenner in 2101 Metern Seehöhe in einer Mulde unterhalb des Trunajochs. Er kann nur zu Fuß vom Ort aus erreicht werden. Mit einer Fläche von 1,3 ha ist er einer der größeren Seen in dieser Höhenlage. Rund 500 m östlich des Lichtsees liegt der kleinere Rohrsee.
6.3 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchlicker Seespitze
161 Min. Fußweg • Die Schlicker Seespitze ist mit 2804 m ü. A. der höchste Gipfel der Kalkkögel in den Stubaier Alpen, zugleich auch der südwestliche Eckpfeiler der Kalkkögel-Kette. Der als äußerst brüchig bekannte Berg gilt als guter Aussichtspunkt.
6.6 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergInnere Wetterspitze
169 Min. Fußweg • Die Innere Wetterspitze ist ein 3053 m ü. A. hoher Berg in den Stubaier Alpen in Tirol. Sie liegt zwischen Stubai- und Gschnitztal, erhebt sich nördlich über dem Simmingjöchl und ist durch das Lautererseejoch von der etwas höheren Äußeren Wetterspitze getrennt.
5.7 miE47°5'17"N • 11°27'36"EBBT Tunnelwelten, Steinach am Brenner
147 Min. Fußweg • Spezialität Museum, Museum
4.5 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSerles
115 Min. Fußweg • Die Serles, im Alpenvereinsführer auch Waldrastspitze genannt, ist ein Berg, zwischen Stubaital und Wipptal in Tirol/Österreich mit einer Höhe von 2.717 m.
3.4 miNWOrtschaftNeustift im Stubaital
86 Min. Fußweg • Eine Hauptattraktion von Neustift im Stubaital ist der Stubaier Gletscher, das größte Gletscherskigebiet Österreichs. Besucher können hier eine Vielzahl von Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern genießen und dabei die atemberaubende...
1.6 miSEOrtschaftGschnitz
40 Min. Fußweg • Gschnitz ist eine Gemeinde mit 436 Einwohnern und ein Dorf im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Innsbruck.
5 miNWAlmhütte, WandernStarkenburger Hütte
129 Min. Fußweg • Die Starkenburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins in den Stubaier Alpen in Tirol. Sie liegt auf einer Höhe von 2237 m ü. A. und bietet einen beeindruckenden Blick auf den gegenüberliegenden Serleskamm, sowie den gesamten Stubaier Hauptkamm. Der Zustieg kann von Fulpmes oder Neustift in etwa 3½ Stunden erfolgen; bei Benutzung des Kreuzjochlifts verkürzt sich der Zustieg auf 1½ Stunden. Von der Starkenburger Hütte sind direkte Übergänge zur Franz-Senn-Hütte und zur Adolf-Pichler-Hütte möglich. Die Hütte liegt direkt am Zentralalpenweg sowie am Stubaier Höhenweg.