Nationalparks in Österreich: Natur
Orte und Attraktionen in der Kategorie Natur
Kleinglockner
Der Kleinglockner ist mit einer Höhe von 3770 m ü. A. der dritthöchste Gipfel Österreichs. Bei einer Schartenhöhe von lediglich 17 Metern ist es jedoch umstritten, ob man ihn als eigenständigen Berg zählen kann, oder nur als Nebengipfel des Großglockners. Er liegt in der Glocknergruppe in den Zentralalpen, dem mittleren Teil der Hohen Tauern. Geografisch und geologisch betrachtet wird er als Vorgipfel des benachbarten Großglockners aufgefasst, in der Literatur aber, in Anbetracht seiner alpinistischen Bedeutung, in einigen Fällen gesondert behandelt. Der Gipfel liegt als Bestandteil des Glocknerkamms genau auf der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol. Der Kleinglockner hat die Form einer scharfen Schneide, die mit der sogenannten Glocknerwechte bedeckt ist und je nach Verhältnissen eine Besteigung des Berges gefährlich bis unmöglich machen kann. Die Besteigungsgeschichte des Kleinglockners ist eng mit der des Großglockners verknüpft, da die Erstbesteiger, von Süden und Osten kommend, ihn überschreiten mussten.
Großes Wiesbachhorn
Das Große Wiesbachhorn ist mit einer Höhe von 3564 m ü. A. das zweithöchste Bergmassiv der Glocknergruppe und liegt im Bundesland Salzburg in Österreich. Der vollkommen freistehende Firndom bildet den Hauptgipfel des Fuscher/Kapruner Kammes und wird in alpinistischer Literatur oft als Rivale zum Großglockner gesehen. Der tiefe Absturz gegen Osten und Südosten weist mit über 2400 m einen der größten Höhenunterschiede zwischen Tal und Gipfel in den Ostalpen auf. Von alpinistischer Bedeutung war die Erstbegehung der Nordwestwand am 15. Juli 1924 durch Franz Riegele und Willo Welzenbach. Sie verwendeten zur Fortbewegung am sogenannten Eiswulst zum ersten Mal Eishaken, die später zu Eisschrauben weiterentwickelt wurden. Die Nordwestwand war eine der klassischen Eiswände der Ostalpen; mittlerweile ist das Eis jedoch völlig abgeschmolzen.
Wangenitzsee
Der Wangenitzsee liegt in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern auf 2465 m ü. A. und ist der größte Bergsee im Bundesland Kärnten. Der See liegt südöstlich des Hohen Perschitzkopfs, nur etwa 100 Meter von der Grenze zu Osttirol entfernt.
Johannisberg
Der Johannisberg, früher auch Keeserkopf und Herzoghut genannt, ist ein 3.453 Meter hoher Berg in der Glocknergruppe im Mittleren Tauernhauptkamm, einem Gebirge der österreichischen Zentralalpen.
Teufelshorn
Das Teufelshorn ist ein laut Literatur 3677 Meter, laut österreichischem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen jedoch 3680 Meter hohe Bergspitze in der Glocknergruppe in den Zentralalpen im mittleren Teil der Hohen Tauern. Es liegt auf dem Nordwestgrat des benachbarten Großglockners auf dem die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Kärnten verläuft. Das Teufelshorn ist ein etwa 30 Meter hoher, aus dem Massiv herausragender, turmartiger spitzer Gipfel, der zusammen mit dem benachbarten, ähnlich aussehenden, 3680 Meter hohen Glocknerhorn, wie eine Zwillingsspitze wirkt. Zuerst erstiegen wurde das Teufelshorn am 8. August 1884 von Moriz von Kuffner, geführt von Christian Ranggetiner und E. Rubesoier. Das 3680 Meter hohe Glocknerhorn dagegen wurde schon am 29. August 1879 durch die Alpinisten Gustav Gröger und Christian Ranggetiner bezwungen.
Fuscher-Kar-Kopf
Der Fuscher-Kar-Kopf ist ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg am Alpenhauptkamm in der Glocknergruppe der Hohen Tauern. Er liegt an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Kärnten. Der Hauptgipfel ist 3331 m ü. A. hoch, der Nordwestgipfel weist eine Höhe von 3252 m auf. Die beiden Gipfel sind etwa 500 Meter voneinander entfernt und durch einen geschwungenen, firnbedeckten Grat verbunden.
Klockerin
Die Klockerin ist ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg der Glocknergruppe der Hohen Tauern im österreichischen Bundesland Salzburg. Der Südwestgipfel ist 3422 m ü. A. hoch, der Nordostgipfel weist eine Höhe von 3335 m auf. Die beiden Gipfel sind etwa 240 Meter voneinander entfernt. Nach Westen hin sendet der Berg einen ausgeprägten Grat aus, der Westnordwestgrat ist eine zwar kurze, aber scharfe Felsrippe. Die Klockerin hat eine etwa 920 Meter hohe und bis 54° geneigte mächtige Nordwestwand. Besonders nach Westen hin, zum Stausee Mooserboden erscheint sie als gewaltiges Massiv.
Großer Muntanitz
Der Große Muntanitz ist ein 3232 m ü. A. hoher Berg in der Granatspitzgruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich ca. 9 km Luftlinie nordwestlich von Kals in Osttirol im Muntanitzkamm, der Grenzlinie zu Matrei in Osttirol, und ist die höchste Erhebung der Granatspitzgruppe. Der markierte Normalanstieg von der Sudetendeutschen Hütte ist bei schneefreien und trockenen Verhältnissen relativ einfach zu begehen. Bei entsprechendem Wetter kann man vom Gipfel aus einen schönen Ausblick in die umgebende Bergwelt, besonders zum Großglockner im Osten sowie in die Venedigergruppe im Westen genießen.
Granatspitze
Die Granatspitze ist ein 3086 m ü. A. hoher und namensgebender Gipfel der Granatspitzgruppe in den Hohen Tauern. Dies, obwohl einige Gipfel dieser Gruppe den Berg an Höhe übertreffen, so auch der weniger als einen Kilometer nördlich liegende und zwei Meter höhere Stubacher Sonnblick.
Pasterze
Die Pasterze ist mit etwas mehr als 8 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Sie befindet sich am Fuße des Großglockners im obersten Talboden des Mölltales und ist das Quellgebiet der Möll.
Glocknerwand
Die Glocknerwand ist ein laut Literatur 3721 Meter, laut österreichischem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen 3722 Meter hoher Berg in der Glocknergruppe in den Zentralalpen im mittleren Teil der Hohen Tauern.
Hohe Dock
Die Hohe Dock liegt im Bundesland Salzburg in Österreich und ist mit einer Höhe von 3348 m ü. A. einer der höheren Gipfel der Glocknergruppe. Der Berg dominiert mit seiner markanten Trapezform die orografisch linke Seite des Tals der Fuscher Ache und auch das Panorama auf der Nordrampe der Großglockner-Hochalpenstraße.
Hochschober
Der Hochschober ist mit einer Höhe von 3242 m ü. A. der vierthöchste und namensgebende Berg der Schobergruppe in den Hohen Tauern. Seine vergletscherte Nordflanke bietet von Kals einen beeindruckenden Anblick.
Glödis
Der Glödis ist ein 3206 m ü. A. hoher Berg in der Schobergruppe in Osttirol und gilt als ihr formschönster Gipfel. Er wird deshalb auch „Matterhorn der Schobergruppe“ genannt.
Hinterer Bratschenkopf
Der Hintere Bratschenkopf ist ein 3413 m ü. A. hoher Berggipfel der Glocknergruppe im österreichischen Bundesland Salzburg. Er erscheint von Norden, Osten und Süden als sanft geschwungener Firngipfel, nach Westen hin jedoch besitzt er eine gewaltige, 1400 Meter hohe, und 40 bis 60° geneigte Felswand. Nach Norden sendet er einen steilen, 500 Meter langen Grat aus. Durch seine leichte Erreichbarkeit vom Heinrich-Schwaiger-Haus aus ist der Kopf ein beliebter Aussichtspunkt. Zuerst bestiegen wurde der Berg am 18. September 1869 durch den Münchner Alpinisten Karl Hofmann, dem Prager Kaufmann Johann Stüdl und den Bergführern Thomas Groder und Josef Schnell aus Kals am Großglockner.
Petzeck
Das Petzeck ist mit einer Höhe von 3283 m ü. A. der höchste Berg der Schobergruppe in den Hohen Tauern und liegt zur Gänze im österreichischen Bundesland Kärnten.
Roter Knopf
Der Rote Knopf ist mit einer Höhe von 3281 m ü. A. der zweithöchste Berg der Schobergruppe in den Hohen Tauern. Sein Gipfel liegt auf der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten.
Racherin
Die Racherin ist ein 3092 m ü. A. hoher Berg in der Glocknergruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich ca. 6 km Luftlinie nordwestlich von Heiligenblut im Bundesland Kärnten.
Eiskögele
Das Eiskögele ist eine 3423 m ü. A. hohe Graterhebung der Glocknergruppe. Es liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol und stellt damit einen Dreiländerpunkt dar.
Großer Bärenkopf
Der Große Bärenkopf ist ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg der Glocknergruppe im Fuscher/Kapruner Kamm der Hohen Tauern. Der Berg liegt genau an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Kärnten und ist der einzige Berg Kärntens nördlich des Alpenhauptkamms. Der Hauptgipfel ist 3396 m ü. A. hoch, der Westgipfel weist eine Höhe von 3353 m auf. Die beiden Gipfel sind etwa 300 Meter voneinander entfernt. In alle vier Himmelsrichtungen sendet der Berg ausgeprägte Grate. Von Nordosten gesehen hat der Große Bärenkopf die Form eines markanten breiten Firnbergs, aus den anderen Richtungen erscheint er als Felsberg. Zuerst bestiegen wurde er am 18. September 1869 durch den Münchner Alpinisten Karl Hofmann, den Prager Kaufmann Johann Stüdl sowie den Bergführern Thomas Groder und Josef Schnell aus Kals am Großglockner bei ihrer Erkundungstour, die sie am selben Tag auch auf die nördlich gelegenen Nachbarberge Hinterer Bratschenkopf und Klockerin führte. Heute wird der Große Bärenkopf oft im Rahmen des Übergangs zwischen der Oberwalder Hütte und dem Heinrich-Schwaiger-Haus bestiegen.
Glocknergruppe
Die Glocknergruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen und befindet sich im mittleren Teil der Hohen Tauern im Verlauf des Alpenhauptkamms. Die Glocknergruppe liegt in Österreich in den Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten. Auf dem Gipfel des Eiskögele stoßen die drei Bundesländer zusammen.
Gössnitzkopf
Der Gössnitzkopf ist ein Berggipfel in der Schobergruppe an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten . Er liegt an der Grenze zwischen den Gemeinden Nußdorf-Debant und Heiligenblut am Großglockner. Benachbarte Gipfel sind im Nordnordwesten die Südliche- und Nördliche Talleitenspitze.
Schobergruppe
Die Schobergruppe ist eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen. Sie befindet sich in österreichischen Bundesländern Kärnten und Tirol und südlich des Alpenhauptkamms.
Western Tauern Alps
Die westlichen Tauern -Alpen sind eine Bergkette der zentralen Ostenalpen.
Hoher Tenn
Der Hohe Tenn, früher auch Hochtenn genannt, ist ein Berg in der Glocknergruppe der Hohen Tauern im österreichischen Bundesland Salzburg. Er besitzt einen Südwestgipfel, genannt Bergspitze mit einer Höhe von 3368 m ü. A. sowie einen Nordostgipfel, genannt Schneespitze, der 3317 m ü. A. hoch ist.
Granatspitzgruppe
Die Granatspitzgruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen. Zusammen mit der Ankogelgruppe, der Goldberggruppe, der Glocknergruppe, der Schobergruppe, der Kreuzeckgruppe, der Venedigergruppe, den Villgratner Bergen und der Rieserfernergruppe bildet die Granatspitzgruppe die Großgruppe der Hohen Tauern.
Norische Alpen
Norische Alpen ist ein Sammelbegriff für Teile der Ostalpen, mit sehr verschiedenen Konzepten. Er findet sich in diversen historischen Alpengliederungen, wird im außerdeutschen Raum aber auch bis heute verwendet.
Schleinitz
Die Schleinitz ist ein Berg in der südlichen Schobergruppe in Osttirol und beherrscht mit ihren 2904 m ü. A. das Lienzer Becken.
Teufelskamp
Der Teufelskamp ist eine 3511 m ü. A. hohe Graterhebung im Glocknerkamm der Glocknergruppe. Er liegt an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Kärnten.
Böses Weibl
Das Böse Weibl ist ein 3119 m ü. A. hoher Gipfel im Norden der Schobergruppe in Osttirol. Der Berg ist charakteristisch durch seinen kegelförmigen Gipfelaufbau. Er ist einer der leicht zu ersteigenden Dreitausender der Schobergruppe, auch wenn zumindest 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen sind.
Debantgrat
Der Debantgrat ist ein Doppelgipfel am Talende des Debanttales in der Schobergruppe in Osttirol. Der Gipfel liegt nordöstlich des Hochschobers und ist von Klein- und Hochschober durch das Schobertörl getrennt.
Grauer Schimme
Der Graue Schimme ist ein Berggipfel in der Granatspitzgruppe in Osttirol. Er liegt an der Grenze der Gemeindegebiete von Kals am Großglockner und Matrei in Osttirol im Muntanitzkamm. Weitere Namen für den Gipfel sind Grauer Schimmel und Graue Gimme.
Tauernkogel
Der Tauernkogel ist ein 2683 m ü. A. hoher Berg in der Granatspitzgruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich genau auf der Grenzlinie zwischen Osttirol und Salzburg unweit des Kalser Tauern, einem Übergang zwischen dem Pinzgau im Norden und Osttirol im Süden.
Südliche Talleitenspitze
Die Südliche Talleitenspitze ist ein Berggipfel in der Schobergruppe an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Sie wurde früher lokal auch als Tag- oder Gamsleitenspitze bezeichnet und liegt an der Gemeindegrenze von Nußdorf-Debant, Kals am Großglockner und Heiligenblut am Großglockner. Benachbarte Gipfel sind die Nördliche Talleitenspitze im Norden, der Glödis im Westen und der Gössnitzkopf im Süden.
Brennkogel
Der Brennkogel ist ein 3018 m ü. A. hoher Berg in der Glocknergruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich im Alpenhauptkamm, genau auf der Grenzlinie zwischen Kärnten und Salzburg, ca. 2,5 km Luftlinie nordwestlich des Hochtores.
Keeskopf
Der Keeskopf, ein Berg mit einer Höhe von 3081 m ü. A. liegt in der Schobergruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich genau auf der Grenzlinie zwischen Osttirol und Kärnten.
Romariswandköpfe
Die Romariswandköpfe sind ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg der Glocknergruppe im Westlichen Tauernhauptkamm, einem Gebirge der Zentralalpen.
Schneewinkelkopf
Der Schneewinkelkopf ist ein aus zwei Gipfeln bestehender Berg der Glocknergruppe im Westlichen Tauernhauptkamm, einem Gebirge der Zentralalpen. Er liegt genau auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Kärnten und Osttirol. Der Hauptgipfel weist eine Höhe von 3472 m ü. A. auf.
Hohe Riffl
Die Hohe Riffl ist ein 3338 Meter hoher Berg in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern, einem Gebirge der Zentralalpen. Der Berg liegt genau auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Kärnten.
Glockenkogel
Der Glockenkogel ist ein 2828 m ü. A. hoher Berggipfel im Alpenhauptkamm der Granatspitzgruppe im Norden Osttirols. Neben dem Hauptgipfel besteht auch der 2679 m ü. A. hohe Westgipfel.
Teufelspitze
Die Teufelspitze, auch Teufelspitz, ist ein 2813 m ü. A. hoher Berggipfel im Tauernhauptkamm der Granatspitzgruppe im Norden Osttirols bzw. Südosten Salzburgs. Die Erstbesteigung erfolgte am 21. Juli 1926 durch W. Brandenstein, Henriette Hurych und F. Waldmann über den Südanstieg.
Vordere Kendlspitze
Die Vordere Kendlspitze, ein Berg mit einer Höhe von 3085 m ü. A. liegt in den Hohen Tauern in Österreich, nahe Kals und ist der südlichste Dreitausender der Granatspitzgruppe.