Burgruine Hohenburg
Nr. 410 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Burgruine Hohenburg bei Pusarnitz liegt westlich von Spittal an der Drau. ()
Burgruine Hohenburg planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Burgruine Hohenburg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Burg Sommeregg, Schloss Porcia, Stadtpark Center Spittal, Drautalperle.
5.6 miEFestungen und Schlösser, Museum, RestaurantBurg Sommeregg, Seeboden am Millstätter See
143 Min. Fußweg • Die Burg Sommeregg war in der Epoche der Feudalzeit und der Erbuntertänigkeit bis 1652 Sitz des landesherrlichen Herren und Burggrafen von Sommeregg. 1442 konnte sich das Landgericht Sommeregg von der Grafschaft Ortenburg verselbstständigen, was zu einer Aufwertung der Herrschaft führte.
5.6 miSESpezialität Museum, Museum, Festungen und SchlösserSchloss Porcia, Spittal an der Drau
144 Min. Fußweg • Schloss Porcia in Spittal an der Drau in Oberkärnten/Österreich wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Es ist ein Renaissance-Schloss im Stil eines italienischen Palazzo. Es gehört zu den schönsten Renaissancebauten nördlich der Alpen.
5.4 miSEEinkaufen, EinkaufszentrumStadtpark Center Spittal, Spittal an der Drau
139 Min. Fußweg • Das Stadtpark Center Spittal ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Spittal an der Drau, im österreichischen Bundesland Kärnten. Es wurde nach knapp einjähriger Bauzeit im April 2006 eröffnet und beherbergt 40 Läden und Gastronomiebetriebe, sowie ein Cineplexx-Kino.
5.6 miSE46°47'34"N • 13°29'12"EDrautalperle, Spittal an der Drau
143 Min. Fußweg • Wassersport, Wasserpark, Schwimmen
4.7 miSEFestungen und SchlösserRuine Ortenburg, Baldramsdorf
121 Min. Fußweg • Die Ruine Ortenburg befindet sich in der österreichischen Ortschaft Unterhaus der Gemeinde Baldramsdorf, westlich von Spittal an der Drau, am unteren Nordabhang des Goldecks und am südöstlichen Rand des Lurnfelds gelegen.
2.7 miSEStadt, Archäologische StätteTeurnia
68 Min. Fußweg • Das Municipium Teurnia war eine römische Stadt in Oberkärnten unweit der heutigen Bezirkshauptstadt Spittal. In der Spätantike war sie auch Sitz eines Bischofs und Hauptstadt der römischen Provinz Noricum mediterraneum.
1 miSWFestungen und SchlösserBurgruine Feldsberg
26 Min. Fußweg • Die Burgruine Feldsberg liegt auf einer waldigen Hügelkuppe westlich von Pusarnitz bei Spittal an der Drau.
5.6 miSEKonzerte und Veranstaltungen, TheaterKomödienspiele Porcia, Spittal an der Drau
144 Min. Fußweg • Die Komödienspiele Porcia ist ein Theaterfestival, das alljährlich im Sommer in Spittal an der Drau in Kärnten stattfindet.
2.3 miSWKirchePfarrkirche Möllbrücke
60 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Pfarrkirche Möllbrücke in der Gemeinde Lurnfeld ist dem heiligen Leonhard geweiht. Die ehemalige Wehrkirche wurde erstmals 1499 urkundlich erwähnt.
5.7 miSEKircheWolfgangskirche, Spittal an der Drau
147 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Wolfgangskirche steht auf dem Wolfsberg, einer Anhöhe auf dem Millstätter-See-Rücken, in der Gemeinde Seeboden an der Grenze zum Gemeindegebiet von Spittal an der Drau.
2 miSWKircheFilialkirche St. Magdalena am Lurnfeld
50 Min. Fußweg • Die Filialkirche St. Magdalena am Lurnfeld in der Gemeinde Lurnfeld steht östlich von Möllbrücke am freien Feld. Sie gehört zur Pfarre Möllbrücke.