Leukental
Nr. 579 in der Beliebtheitsskala in Österreich
![Leukental location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/at/47_5458_12_4436.jpg)
![Leukental](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/at/place/gallery/medium/83e1d0cce8bcd0125c067ffb977b7dd3.jpg)
Fakten und Informationen
Das Leukental, im lokalen Dialekt Leikntoi, ist eine Talung Nordtirols im Bezirk Kitzbühel sowie in seinen Ausläufern bis in das oberbayrische Reit im Winkl. ()
TirolÖsterreich
Leukental – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Kitzbüheler Horn, Gaudeamushütte, Fritz-Pflaum-Hütte, Schleierfall.
4.9 miSBerg mit Seilbahnen, SkifahrenKitzbüheler Horn, Kitzbühel
124 Min. Fußweg • Das Kitzbüheler Horn ist einer der prägnantesten Berge in der malerischen Landschaft von Kitzbühel, Österreich. Mit einer Höhe von 1.996 Metern bietet das Kitzbüheler Horn beeindruckende Panoramaaussichten auf die umliegende Tiroler Bergwelt und ist ein beliebtes...
5.6 miWAlmhütte, WandernGaudeamushütte
142 Min. Fußweg • Die Gaudeamus Hütte ist ein malerischer Rückzugsort in den österreichischen Alpen und ein beliebter Anlaufpunkt für Bergsteiger und Wanderer. Diese alpine Hütte liegt auf einer Höhe von 1.267 Metern und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden...
5.1 miWWandern, Hütte in der WildnisFritz-Pflaum-Hütte
131 Min. Fußweg • Die Fritz Pflaum Hütte, ein abgeschiedener Rückzugsort in der österreichischen Bergwelt, bietet Wanderern und Naturliebhabern ein unvergleichliches Erlebnis. Diese Wildnishütte ist ein idealer Stopp für all jene, die die Schönheit der Alpen abseits...
3.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, WasserfallSchleierfall, Oberndorf in Tirol
97 Min. Fußweg • Der Schleierfall, auch Schleier genannt, ist ein Wasserfall im Bezirk Kitzbühel im Bundesland Tirol in Österreich. Er ist bei Sportkletterern sehr beliebt und bildet mit dem Rettenbach die Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden St.
5.2 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergUnterberghorn
132 Min. Fußweg • Das Unterberghorn ist ein 1773 m ü. A. hohes isoliertes Bergmassiv des Kaisergebirges im Bezirk Kitzbühel in Tirol. Die Nordseite ist durch Liftanlagen für den Ski- und Wandertourismus erschlossen.
6.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLauchsee, Fieberbrunn
171 Min. Fußweg • Der Lauchsee ist ein 2,3 Hektar großer Moorsee im Tiroler Bezirk Kitzbühel. Er liegt im Gebiet der Gemeinde Fieberbrunn auf 859 m ü. A. Höhe oberhalb des Pletzerbachs.
4.2 miWMarkanter Gipfel mit GipfelkreuzMaukspitze
107 Min. Fußweg • Die Maukspitze, häufig auch Mauckspitze geschrieben, ist ein 2231 m ü. A. hoher Gipfel im Kaisergebirge in den nördlichen Kalkalpen.
5.7 miWBerggipfel mit malerischen WanderwegenGoinger Halt
145 Min. Fußweg • Die Goinger Halt ist ein Berg im Kaisergebirge in Tirol. Sie ist zweigipflig und besteht aus der nördlichen Hinteren Goinger Halt und der südlichen höheren Vorderen Goinger Halt.
4.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRegalmspitze
126 Min. Fußweg • Die Regalmspitze ist ein 2253 m ü. A. hoher, weniger bekannter Berg im Kaisergebirge in den nördlichen Kalkalpen. Spricht man von der Regalmwand , ist der westlich vorgelagerte, 2227 m hohe Nebengipfel der Regalmspitze gemeint. Nordöstlich der Regalmspitze befindet sich ein weiterer Nebengipfel, der 2226 m hohe, mit rund 80 Metern steil aus dem Grat aufragende Regalmturm.
6.4 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFeldberg
164 Min. Fußweg • Der Feldberg ist ein 1813 m ü. A. hoher Berg im Kaisergebirge in Tirol. Der Gipfel ist über eine unschwierige Bergwanderung direkt von Griesenau oder über das Stripsenjochhaus und den Stripsenkopf zu erreichen.
4.6 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergLärchegg
117 Min. Fußweg • Das Lärchegg ist ein 2.123 Meter hoher Berg im Kaisergebirge in den nördlichen Kalkalpen.