Hohe Tauern
Nr. 618 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen in Österreich. Der rund 120 km lange und bis 3798 m ü. A. hohe Hauptkamm stellt die geografische Mitte der Ostalpen dar. Hier befinden sich – neben den Ötztaler Alpen – die höchsten Berge Österreichs. In der Hafnergruppe liegen die östlichsten Dreitausender der Alpen. ()
SalzburgÖsterreich
Hohe Tauern – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Granatspitze, Tauernkogel, Larmkogel, Tauernkogel.
5.2 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGranatspitze, Nationalparks in Österreich
133 Min. Fußweg • Die Granatspitze ist ein 3086 m ü. A. hoher und namensgebender Gipfel der Granatspitzgruppe in den Hohen Tauern. Dies, obwohl einige Gipfel dieser Gruppe den Berg an Höhe übertreffen, so auch der weniger als einen Kilometer nördlich liegende und zwei Meter höhere Stubacher Sonnblick.
1 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTauernkogel
25 Min. Fußweg • Der Tauernkogel ist ein 2988 m ü. A. hoher Berg in der Venedigergruppe der Hohen Tauern. Er liegt westlich des Felber Tauerns, über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Salzburg und Tirol. Er ist in einer schwierigen Bergtour über ein steiles Schneefeld in rund 1,5 Stunden von der St. Pöltner Hütte zu erreichen.
4.6 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergLarmkogel
117 Min. Fußweg • Der Larmkogel ist ein Berg in der Venedigergruppe mit einer Höhe von 3017 m ü. A. im Bundesland Salzburg. Der Larmkogel liegt nördlich der Larmkogelscharte, die beim Übergang von der Neuen Thüringer Hütte zur Neuen Fürther Hütte überschritten wird.
6.3 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTauernkogel, Nationalparks in Österreich
161 Min. Fußweg • Der Tauernkogel ist ein 2683 m ü. A. hoher Berg in der Granatspitzgruppe der Hohen Tauern in Österreich. Der Gipfel befindet sich genau auf der Grenzlinie zwischen Osttirol und Salzburg unweit des Kalser Tauern, einem Übergang zwischen dem Pinzgau im Norden und Osttirol im Süden.
4.1 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGlockenkogel, Nationalparks in Österreich
105 Min. Fußweg • Der Glockenkogel ist ein 2828 m ü. A. hoher Berggipfel im Alpenhauptkamm der Granatspitzgruppe im Norden Osttirols. Neben dem Hauptgipfel besteht auch der 2679 m ü. A. hohe Westgipfel.
2.6 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTeufelspitze, Nationalparks in Österreich
68 Min. Fußweg • Die Teufelspitze, auch Teufelspitz, ist ein 2813 m ü. A. hoher Berggipfel im Tauernhauptkamm der Granatspitzgruppe im Norden Osttirols bzw. Südosten Salzburgs. Die Erstbesteigung erfolgte am 21. Juli 1926 durch W. Brandenstein, Henriette Hurych und F. Waldmann über den Südanstieg.
5.2 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchwarzkopf
132 Min. Fußweg • Der Schwarzkopf ist ein 2996 m ü. A. hoher Berggipfel im Tauernhauptkamm der Venedigergruppe. Er liegt im Südwesten des Bezirks Zell am See bzw. im Norden Osttirols.
3.5 miW
Almhütte, WandernNeue Fürther Hütte
91 Min. Fußweg • Die Neue Fürther Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Fürth des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf einer Höhe von 2201 m ü. A. im obersten Hollersbachtal im Land Salzburg in Österreich. Südwestlich unterhalb der Hütte liegt der Kratzenbergsee .
5.5 miW
Almhütte, WandernNeue Thüringer Hütte
141 Min. Fußweg • Die Neue Thüringer Hütte ist eine Alpenvereinshütte im Besitz des Vereins Neue Thüringer Hütte e. V., einer Thüringer Sektionsgemeinschaft, die in Form eines Vereins geführt wird. Dem Verein gehören insgesamt fünf Sektionen des Deutschen Alpenvereins an.
5.9 miSW
Almhütte, WandernNeue Prager Hütte
150 Min. Fußweg • Die Neue Prager Hütte ist neben dem DAV-Haus Obertauern, dem Hannoverhaus, und der Klostertaler Umwelthütte die vierte eigene Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins und ist somit keiner Sektion zugehörig. Sie ist eine bewirtschaftete Hütte der Kategorie I und liegt auf 2796 m ü. A. südöstlich des Großvenedigers in Osttirol in Österreich.
0.7 miS
Almhütte, WandernSt. Pöltner Hütte
17 Min. Fußweg • Die St. Pöltner Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion St. Pölten des Österreichischen Alpenvereins im Bundesland Salzburg an der Grenze zu Tirol . Sie liegt in der Venedigergruppe auf 2481 m ü. A. westlich oberhalb der Passhöhe des Felber Tauern , der den Übergang zur Granatspitzgruppe bildet. Direkt über der Hütte verläuft die 380-kV-Leitung zwischen Kaprun und Lienz. Am Sattel steht das 1952 geweihte Tauernkreuz, vor dem am letzten Sonntag im August eine Bergmesse zelebriert wird.
