Mohnenfluh
Nr. 1372 in der Beliebtheitsskala in Österreich
![Mohnenfluh location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/at/47_2324_10_1022.jpg)
![Mohnenfluh location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/at/47_2324_10_1022.jpg)
Fakten und Informationen
Die Mohnenfluh ist ein 2542 m hoher Berg im Lechquellengebirge im österreichischen Bundesland Vorarlberg. ()
VorarlbergÖsterreich
Mohnenfluh – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Zürs, Ravensburger Hütte, Großer Widderstein, Körbersee.
5.2 miSEWintersport, SkigebietZürs
134 Min. Fußweg • Zürs in Österreich ist ein exklusives Skigebiet, das sich durch seine hochklassigen Pisten und hervorragenden Schneeverhältnisse auszeichnet. Gelegen in der malerischen Alpenregion Vorarlberg, ist Zürs Teil des renommierten Arlberg-Skigebiets, das als Wiege des...
4.5 miSWandern, AlmhütteRavensburger Hütte
114 Min. Fußweg • Die Ravensburger Hütte ist eine malerische Alpenhütte, die sich auf 1948 Metern Höhe in den beeindruckenden österreichischen Alpen befindet. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger, die die atemberaubende Natur des Lechquellengebirges genießen möchten.
3.8 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGroßer Widderstein
98 Min. Fußweg • Der Große Widderstein thront majestätisch in den Allgäuer Alpen und markiert als höchste Erhebung in diesem Teil der Bergkette ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Wanderer. Mit seinen 2.533 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Berg beeindruckende Ausblicke...
1.6 miNNatürliche Anziehungskraft, Gewässerkörper, ParkKörbersee, Schröcken
41 Min. Fußweg • Der Körbersee befindet sich südwestlich des Hochtannbergpasses im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Gemeindegebiet von Schröcken. Er liegt im Lechquellengebirge auf einer Höhe von 1654 m ü. A. und kann nur zu Fuß erreicht werden.
6.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRote Wand
162 Min. Fußweg • Die Rote Wand ist der markanteste und mit einer Höhe von 2704 m ü. A. nach der Unteren Wildgrubenspitze der zweithöchste Berg im Lechquellengebirge. Sie erhebt sich zwischen Buchboden im Norden und Dalaas im Süden.
5.1 miNEWandern und Erholung im FreienGeißhorn
131 Min. Fußweg • Das Geißhorn ist ein 2366 m ü. NHN hoher Berg in den Allgäuer Alpen auf der deutsch-österreichischen Grenze.
4.6 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRoggalspitze
118 Min. Fußweg • Die Roggalspitze ist ein 2673 m ü. A. hoher Berg im Lechquellengebirge, Vorarlberg. Sie wird zu den schönsten Kletterbergen im Lechquellengebirge gezählt. Der Name des Berges leitet sich vom rätoromanischen Wort rocca ab, das „Fels“ bedeutet.
5.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergLiechelkopf
146 Min. Fußweg • Der Liechelkopf ist ein 2384 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen.
4.8 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergUntere Wildgrubenspitze
123 Min. Fußweg • Die Untere Wildgrubenspitze ist der höchste Berg des Lechquellengebirges. Sie erreicht eine Höhe von 2753 m ü. A. und befindet sich westlich von Zürs. Namensgebend ist die Große Wildgrube, ein abgelegenes, vegetationsarmes, schuttgefülltes Hochtal im Süden des Berges. Die Erstbesteigung gelang 1877 Andreas Madlener.
2.5 miSEMuseumMuseum Huber-Hus, Lech
64 Min. Fußweg • Das Huber-Hus in Lech wurde im ausgehenden 16. Jahrhundert erbaut. Seit 2005 ist das Haus als Museum zugänglich und vermittelt seinen Besuchern in den Schauräumen der Dauerausstellung Einblicke in die bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur.
6.2 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSechszinkenspitze
159 Min. Fußweg • Die Sechszinkenspitze ist ein 2.191 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Der mehrfach gezackte Berg liegt westlich der Mindelheimer Hütte zwischen dem Angererkopf im Südwesten und Kemptner Köpfle im Nordosten.