Vernagthütte
Nr. 1360 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Vernagthütte, auch Würzburger Haus genannt, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im hinteren Rofental im Weißkamm der Ötztaler Alpen, unterhalb des Guslar- und des Vernagtferners. ()
Vernagthütte – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Wildspitze, Kreuzspitze, Hinterer Brunnenkogel, Breslauer Hütte.
3 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergWildspitze
77 Min. Fußweg • Die Wildspitze ist mit einer Höhe von 3.768 Metern der zweithöchste Gipfel Österreichs und ein Juwel der Ötztaler Alpen. Der markante Berg zieht jedes Jahr zahlreiche Alpinisten und Naturbegeisterte an, die die Herausforderung suchen, Österreichs hochragende...
3.4 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergKreuzspitze
86 Min. Fußweg • Die Kreuzspitze ist mit einer Höhe von 3455 m ü. A. der höchste Berg des nach ihr benannten Kreuzkamms in den Ötztaler Alpen und einer der höchsten Ostalpengipfel, die ohne Gletscherbegehung noch erwandert werden können. Der Gipfel ist von Vent aus über die Martin-Busch-Hütte erreichbar. Durch die Lage zwischen Haupt- und Weißkamm bietet sich vom Gipfel eine hervorragende Aussicht auf die weiten Gletscher der Ötztaler Alpen.
4.4 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHinterer Brunnenkogel
114 Min. Fußweg • Der Hintere Brunnenkogel ist ein Gipfel in den Ötztaler Alpen in Tirol und liegt ca. 900 m nordnordwestlich des Mittelbergjochs. Nördlich vorgelagert ist der Vordere Brunnenkogel.
2.8 miE
Almhütte, WandernBreslauer Hütte
72 Min. Fußweg • Die Breslauer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Breslau des Deutschen Alpenvereins in den Ötztaler Alpen. Es besteht ein Patenverhältnis mit der hüttenlosen Sektion Tuttlingen des Deutschen Alpenvereins.
1.5 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergFluchtkogel
40 Min. Fußweg • Der Fluchtkogel ist ein 3494 m ü. A. hoher Berg in den Ötztaler Alpen in Tirol. Der eisbedeckte Berg liegt nördlich oberhalb des Kesselwandferners, und die steile nach Südwesten gerichtete Firnflanke bildet den höchsten Bereich dieses Gletschers.
2.4 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochvernagtspitze
61 Min. Fußweg • Die Hochvernagtspitze ist ein 3535 m ü. A. hoher Berg in den Ötztaler Alpen in Tirol und liegt westlich der Wildspitze im Weißkamm. Von Norden und Süden betrachtet bildet der Berg ein scharfkantiges Trapez, von Norden mit steilen Eisflanken. Von Westen zeigt sich eine 500 Meter hohe Felsmauer über dem Wannetferner.
2.6 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHinterer Brochkogel
66 Min. Fußweg • Der Hintere Brochkogel ist mit 3623 m ü. A. der dritthöchste Berg im Weißkamm der Ötztaler Alpen, im österreichischen Bundesland Tirol. Sein Gipfelpunkt liegt auch im Sommer unter Firn verborgen. Er hat die Form einer flachen Pyramide, die nach Norden, Südosten und Südwesten ausgeprägte Grate sendet.
5.1 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeißseespitze
130 Min. Fußweg • Die Weißseespitze ist ein 3498 m ü. A. hoher Berg im Weißkamm der Ötztaler Alpen an der Grenze von Tirol zu Südtirol. Der Berg liegt am Westende des Gepatschferners.
5.1 miS
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergFineilspitze
130 Min. Fußweg • Die Fineilspitze ist ein Berg im Schnalskamm der Ötztaler Alpen auf der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Provinz Südtirol. Der Berg weist eine Höhe von 3514 m ü. A, oder, nach älteren Angaben, von 3516 m auf. Er sendet nach Nordosten und Südwesten ausgeprägte Grate.
1.9 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergVorderer Brochkogel
50 Min. Fußweg • Der Vordere Brochkogel ist ein 3565 m ü. A. hoher Berg im Weißkamm in den Ötztaler Alpen. Er liegt im österreichischen Bundesland Tirol und ist der sechsthöchste Gipfel der Ötztaler Alpen. 1851 wurde er im Rahmen der militärischen Landvermessung erstmals begangen. 1861 oder 1862...
4.7 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeißer Kogel
120 Min. Fußweg • Der Weißer Kogel ist ein Berg in der Weisskamm -Gruppe der Ötztal -Alpen.
