Burgruine Weidenburg
Nr. 536 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Burgruine Weidenburg ist die Ruine einer Spornburg im Südosten der Gemeinde Kötschach-Mauthen, südlich von Würmlach. ()
KärntenÖsterreich
Burgruine Weidenburg planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Burgruine Weidenburg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Gailtaler Polinik, Reißkofel, Gailtaler Alpen, Museum 1915–18.
3.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGailtaler Polinik
97 Min. Fußweg • Der Gailtaler Polinik ist ein 2332 m ü. A. hoher Berg in den Karnischen Alpen im österreichischen Bundesland Kärnten. Er liegt südlich der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen und nordöstlich des Plöckenpasses.
5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergReißkofel
128 Min. Fußweg • Der Reißkofel ist mit einer Höhe von 2371 m ü. A. der höchste Berg der Reißkofelgruppe, die das Mittelstück der 120 km langen Gailtaler Alpen im westlichen Kärnten bildet.
6.4 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturGailtaler Alpen
162 Min. Fußweg • Die Gailtaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Ostalpen. Sie verlaufen als Kettengebirge zwischen Drau- und Gailtal im Süden Kärntens und Osttirols in Österreich.
3.2 miNWMuseum, Spezialität MuseumMuseum 1915–18
81 Min. Fußweg • Das Museum 1915–18 ist ein Anti-Kriegsmuseum im Rathaus in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten. Das Museum des Vereins der Dolomitenfreunde dokumentiert den Gebirgskrieg 1915–1918 im Ersten Weltkrieg zwischen Österreich-Ungarn und Italien.
3.3 miNWKleinstadtKötschach-Mauthen
84 Min. Fußweg • Kötschach-Mauthen ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Hermagor in Kärnten mit 3321 Einwohnern. Kötschach-Mauthen ist Heilklimatischer Kurort.
2.9 miWKirchePfarrkirche Mauthen
76 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Pfarrkirche Mauthen in der Gemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten steht unter dem Patrozinium des heiligen Markus. 1466 findet die Kirche ihre erste urkundliche Erwähnung.
1.1 miNKirchePfarrkirche St. Daniel im Gailtal
28 Min. Fußweg • Die Pfarrkirche St. Daniel im Gailtal in der Gemeinde Dellach, Kärnten, Österreich gilt als Urpfarre des oberen Gailtales und des Lesachtales.
2.2 miWFestungen und SchlösserSchloss Weildegg
57 Min. Fußweg • Schloss Weildegg, auch Waldegg genannt, steht in der Ortschaft Würmlach in der Gemeinde Kötschach-Mauthen.
5.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergKleiner Pal
141 Min. Fußweg • Der Kleine Pal ist ein 1867 m ü. A. hoher Berg im Karnischen Hauptkamm im Grenzgebiet zwischen Kärnten und Italien. Er liegt nahe der Ortschaft Kötschach-Mauthen.
3.6 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTorkofel
93 Min. Fußweg • Der Torkofel ist ein Berg in den Gailtaler Alpen in Kärnten, Österreich. Er ist der höchste Gipfel der Jaukengruppe, eines kleinen Kalksteinmassivs westlich des Reißkofels. Er liegt zwischen dem Drautal im Norden und dem Gailtal im Süden.
1.5 miNEOrtschaftDellach
38 Min. Fußweg • Eine der Hauptattraktionen in Dellach ist der nahegelegene Pressegger See, ein kristallklarer Alpensee, der sich perfekt zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder einfach zum Entspannen am Ufer eignet. Der See ist auch ein beliebter Ort zum Angeln, da eine Vielzahl von...