Wildalmkirchl
Nr. 479 in der Beliebtheitsskala in Österreich
![Wildalmkirchl location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/at/47_4475_12_9925.jpg)
![Wildalmkirchl](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/at/place/gallery/medium/f6ce38957c4a9f72cccdbe202271738d.jpg)
Fakten und Informationen
Das Wildalmkirchl ist ein 2578 m ü. A. hoher Felsgipfel am Südrand des Steinernen Meeres. Es liegt im Salzburger Land, nordöstlich der Ortschaft Maria Alm und nordwestlich des Hochkönigstockes. ()
SalzburgÖsterreich
Wildalmkirchl – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Hochkönig, Schönfeldspitze, Selbhorn, Persailhorn.
3.8 miSEWintersport, SkigebietHochkönig
97 Min. Fußweg • Hochkönig ist ein großes Skigebiet auf dem Hochkönig-Massiv im Salzburger Land, Österreich. Der Hochkönig ist Teil von Ski Amadé, einem Verbund von 28 Skigebieten, die am selben Skipass liegen und zu den größten Skigebieten Europas gehören.
2.7 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchönfeldspitze
68 Min. Fußweg • Die Schönfeldspitze ist mit 2653 m ü. A. nach dem Selbhorn der höchste Berg des Steinernen Meeres in den Berchtesgadener Alpen.
1.3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSelbhorn
35 Min. Fußweg • Das Selbhorn ist mit einer Höhe von 2655 m ü. A. der höchste Gipfel des Steinernen Meeres, dem nach Fläche ausgedehntesten der neun Bergstöcke der Berchtesgadener Alpen. Wie der größte Teil des Gebirgsstocks gehört auch das Selbhorn zu Österreich. Von Süden wirkt das Selbhorn wie ein steiler Felsdom.
4.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPersailhorn
123 Min. Fußweg • Das Persailhorn ist ein 2347 m ü. A. hoher Gipfel im Steinernen Meer in den Berchtesgadener Alpen.
4.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBratschenköpfe
115 Min. Fußweg • Die Bratschenköpfe, bestehend aus Großem Bratschenkopf und Kleinem Bratschenkopf, sind zwei Gipfel im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Sie liegen im Bezirk St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg. Der Große Bratschenkopf ist weglos von Norden vom Übergang vom Arthurhaus zum Matrashaus erreichbar.
3.5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTeufelshörner
90 Min. Fußweg • Die Teufelshörner sind zwei Berge in den Berchtesgadener Alpen, zusammengesetzt aus dem Großen Teufelshorn und dem Kleinen Teufelshorn.
4.4 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMitterhorn
113 Min. Fußweg • Das Mitterhorn ist mit einer Höhe von 2491 m ü. A. am südlichen Rand des Steinernen Meeres gelegen. Es liegt im Bezirk Zell am See des Landes Salzburg.
3.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochkönig
97 Min. Fußweg • Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern.
2.9 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergLamkopf
74 Min. Fußweg • Der Lamkopf ist ein 2846 m ü. A. hoher Berg im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Er liegt im Bezirk Zell am See im österreichischen Land Salzburg.
2.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochseiler
55 Min. Fußweg • Der Hochseiler ist ein 2793 m ü. A. hoher Berg im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen dem Bezirk Zell am See und dem Bezirk St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg.
0.6 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBrandhorn
15 Min. Fußweg • Das Brandhorn ist ein 2610 m ü. A. hoher Berg in den Berchtesgadener Alpen im österreichischen Land Salzburg. Es liegt im Südosten des Steinernen Meeres, am Übergang zum Hochkönig.