Schwarzensee
Nr. 251 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Der Schwarzensee ist ein Bergsee in den Zillertaler Alpen auf einer Höhe von 2472 m ü. A. ()
TirolÖsterreich
Schwarzensee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Großer Möseler, Gigalitz, Dristner, III. Hornspitze.
4 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGroßer Möseler
102 Min. Fußweg • Der Große Möseler ist mit 3480 m ü. A. der zweithöchste Berg der Zillertaler Alpen nach dem Hochfeiler . Er liegt im Zillertaler Hauptkamm, der hier die Staatsgrenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Autonomen Provinz Südtirol bildet. Er ist durch seine Masse der beherrschende Berg des Gebietes. Von Nordwesten aus betrachtet erscheint er als firnbedeckter Dom, von Nordosten als ebenmäßig geformter Felskegel. Der Berg ist vom Furtschaglhaus aus leicht erreichbar und wird daher oft begangen. Die Erstbesteigung fand am 16. Juni 1865 durch George Henry Fox, Douglas William Freshfield und Francis Fox Tuckett mit den Bergführern François Devouassoud aus Chamonix und Peter Michel aus Grindelwald sowie zwei namentlich nicht bekannten Trägern statt.
3.1 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGigalitz
80 Min. Fußweg • Der Gigalitz ist ein 3001 m ü. A. hoher Berg im Floitenkamm der Zillertaler Alpen zwischen Floitengrund und Stillupgrund. Er gilt als Hausberg der Greizer Hütte.
5.1 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergDristner
130 Min. Fußweg • Der Dristner ist ein Berg im Zillertal in Österreich. Der Gipfel kann von der Ortschaft Ginzling aus erreicht werden.
2.7 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergIII. Hornspitze
69 Min. Fußweg • Die III. Hornspitze ist ein 3254 m ü. A. hoher Berg am Hauptkamm der Zillertaler Alpen. Er liegt als höchste der Hornspitzen dem Hauptkamm knapp nördlich vorgelagert, und somit auch knapp nördlich der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien. Die III.
3.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturZillertaler Alpen
80 Min. Fußweg • Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen. Der größte Teil der Zillertaler Alpen befindet sich im österreichischen Bundesland Tirol, gefolgt von der italienischen Provinz Südtirol und einem kleinen Teil im österreichischen Bundesland Salzburg.
2.6 miEAlmhütte, WandernGreizer Hütte
68 Min. Fußweg • Die Greizer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Greiz des Deutschen Alpenvereins und liegt auf einer Höhe von 2227 m ü. A. oberhalb des Floitengrunds in den Zillertaler Alpen im österreichischen Land Tirol, südöstlich oberhalb von Ginzling, welches teilweise zu Finkenberg und Mayrhofen gehört.
1.7 miSW 4.7 miSWAlmhütte, WandernFurtschaglhaus
121 Min. Fußweg • Das Furtschaglhaus ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. Die Hütte liegt am Hauptkamm der Zillertaler Alpen im österreichischen Bundesland Tirol auf 2295 m ü. A. Seehöhe, südöstlich oberhalb des Schlegeisspeichers.