Ascher Hütte
Nr. 1813 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Ascher Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Pfaffenhofen-Asch des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf 2256 m ü. A. Höhe in der Samnaungruppe umgeben von Blankakopf und Rotpleiskopf und ist von Anfang Juli bis Mitte September geöffnet. ()
Ascher Hütte planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Ascher Hütte – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Toni-Seelos-Olympiaschanze, Wildsee, Golfplatz Seefeld-Wildmoos, Wildmoossee.
5.2 miSESportstätte, SportToni-Seelos-Olympiaschanze, Seefeld in Tirol
133 Min. Fußweg • Die Toni-Seelos-Olympiaschanze in Seefeld in Tirol und Telfs in Österreich ist eine Skisprungschanze mit der Schanzengröße HS 109. Zur Anlage gehört noch eine mittlere Schanze mit HS 75. Nach älterer Klassifikation haben die Schanzen einen Konstruktionspunkt von K 99 bzw. K 68. Bis 2003 standen noch Schanzen K 20, K 37 und K 50.
5.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeWildsee, Seefeld in Tirol
142 Min. Fußweg • Der Wildsee, gelegentlich auch Seefelder See oder Seefelder Wildsee genannt, ist ein See bei Seefeld in Tirol. Er hat eine Fläche von 6,1 ha und eine maximale Tiefe von 5,1 m.
3.7 miS47°19'44"N • 11°7'60"EGolfplatz Seefeld-Wildmoos, Seefeld in Tirol
96 Min. Fußweg • Aktivitäten im Freien, Golf
3.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeWildmoossee
94 Min. Fußweg • Der Wildmoossee ist ein episodisch auftretender See, drei Kilometer westlich von Seefeld in Tirol im Bereich der Ortschaft Wildmoos der österreichischen Marktgemeinde Telfs.
2.9 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHohe Munde
73 Min. Fußweg • Die Hohe Munde ist ein 2662 m ü. A. hoher Berg am Ostende der Mieminger Kette in Tirol. Sie besteht aus dem 2662 m hohen Westgipfel und dem 2592 m hohen Ostgipfel, auch Mundekopf genannt.
2.7 miNWNatürliche Anziehungskraft, Natur, BergHochwanner
69 Min. Fußweg • Der Hochwanner ist ein Berg im Wettersteingebirge. Er ist mit 2744 m ü. NHN der nach der Zugspitze zweithöchste Berg Deutschlands.
5.1 miSEFestungen und SchlösserBurg Schlossberg
130 Min. Fußweg • Die Burg Schlossberg ist eine abgegangene Zollburg in der Gemeinde Seefeld in Tirol im Bezirk Innsbruck-Land von Tirol.
5.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGroße Arnspitze
140 Min. Fußweg • Die Große Arnspitze ist der Hauptgipfel der Arnspitzgruppe im Wettersteingebirge. Sie befindet sich westlich von Scharnitz, über ihren Gipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich.
5.4 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGschwandtkopf
137 Min. Fußweg • Der Gschwandtkopf ist ein 1495 m ü. A. hoher Berg im Mieminger Gebirge in Tirol.
5.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochplattig
151 Min. Fußweg • Der Hochplattig ist mit 2768 m ü. A. der höchste Gipfel der Mieminger Kette, eines Gebirgsstocks der nördlichen Kalkalpen in Tirol.
2.3 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturWettersteingebirge
59 Min. Fußweg • Das Wettersteingebirge, kurz auch Wetterstein genannt, ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im südlichen Deutschland und westlichen Österreich. Anteil haben der Freistaat Bayern und Tirol. Das Gebirge erreicht seinen höchsten Punkt in der Zugspitze, mit einer Höhe von 2962 m ü. NHN der höchste Berg Deutschlands. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Kalken der Trias, vor allem aus Wettersteinkalk. Durch Alpenvereinshütten, ein großes Wegenetz und mehrere Wintersportgebiete ist das Wettersteingebirge für den Tourismus erschlossen.