Bezegg-Sul
Nr. 1377 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Bezegg-Sul ist eine neugotische Gedenksäule auf der Passhöhe der 800 Meter hohen Bezegg im Gemeindegebiet der Bregenzerwälder Gemeinde Andelsbuch im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Die Säule steht unter Denkmalschutz. ()
VorarlbergÖsterreich
Bezegg-Sul planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Bezegg-Sul – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Angelika Kauffmann Museum, Egg Museum, Kanisfluh, Bregenzerwaldbahn.
2.3 miNWSpezialität Museum, MuseumAngelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg
59 Min. Fußweg • Das Angelika-Kauffmann-Museum ist ein Museum in Schwarzenberg, Vorarlberg, das dem Leben und Werk der Schweizer Malerin Angelika Kauffmann gewidmet ist.
2.8 miNMuseumEgg Museum, Egg
71 Min. Fußweg • Das Egg Museum ist ein Heimatmuseum in Egg im Bregenzerwald in Vorarlberg.
4.6 miSELandschaftlich reizvolle Gipfel mit Wanderwegen und GipfelblickKanisfluh
119 Min. Fußweg • Die Kanisfluh ist ein beeindruckendes Bergmassiv in den Bregenzerwaldgebirgen im westlichen Österreich und gilt als eines der markantesten Wahrzeichen Vorarlbergs. Mit seiner höchsten Erhebung, die auf rund 2.044 Meter über dem Meeresspiegel liegt, bietet...
0.9 miSEMuseumBregenzerwaldbahn, Bezau
23 Min. Fußweg • Die Bregenzerwaldbahn, im Volksmund auch Wälderbahn oder Wälderbähnle genannt, ist eine österreichische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern, der sogenannten Bosnischen Spurweite.
4.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWinterstaude
115 Min. Fußweg • Die Winterstaude ist ein 1877 Meter hoher Berg im Bregenzerwald in Österreich. Sie steht südlich von Hittisau in der Gemeinde Egg. Die Nordseite ist teilweise mit Bergbahnen erschlossen, im Winter wird dort ein Skigebiet betrieben.
3.8 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBrüggelekopf
98 Min. Fußweg • Der Brüggelekopf ist ein 1182 m ü. A. hoher Berg im Bregenzerwaldgebirge. Er ist der Hausberg der Bregenzerwälder Gemeinde Alberschwende im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.
2.8 miN 4.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMörzelspitze
121 Min. Fußweg • Die Mörzelspitze ist ein 1.830 Meter hoher Berg im Bregenzerwaldgebirge, der sich auf der Gemeindegrenze zwischen den beiden österreichischen Gemeinden Dornbirn und Mellau im Bregenzerwald befindet.
1.5 miNKirchePfarrkirche Andelsbuch, Andelsbuch
40 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Pfarrkirche Andelsbuch steht frei neben der Hauptstraße im Ortskern der Bregenzerwälder Gemeinde Andelsbuch im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
4 miNKircheKapelle hl. Anna auf dem Felde, Lingenau
103 Min. Fußweg • Die Kapelle hl. Anna auf dem Felde ist eine römisch-katholische Kapelle in der Gemeinde Lingenau in Vorarlberg. Sie ist der heiligen Anna geweiht und steht unter Denkmalschutz .
4.3 miNKirchePfarrkirche Lingenau, Lingenau
111 Min. Fußweg • Die römisch-katholische Pfarrkirche Lingenau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Lingenau im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist dem heiligen Johannes der Täufer geweiht und gehört zum Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.