Dom przedpogrzebowy w Łodzi, Łódź


Fakten und Informationen
Lodzer Begräbnishaus - das Gebäude des Begräbnishauses, das sich im östlichen Teil des neuen jüdischen Friedhofs in Lodz befindet. Derzeit ist es das größte Gebäude dieser Art in Polen und eines der größten der Welt. Das Gebäude ist in der Denkmalliste der Provinz unter der Nummer A/276 eingetragen.
Das Gebäude wurde 1898 auf Initiative und mit den Mitteln von Mina Konsztat - Hermans Witwe - errichtet, die 18 Tausend Rubel für diesen Zweck spendete. Der Autor des Projekts war der Architekt Adolf Zeligson. Der männliche Teil bewohnte die Nordseite des Hauses und der weibliche Teil die Südseite.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude vollständig zerstört. Nach dem Krieg wurde das Gebäude provisorisch gesichert. Viele Jahre lang stand es verlassen da und verfiel. Im Jahr 1987 begann die Nissenbaum-Familienstiftung mit der vollständigen Renovierung des Bestattungshauses, wodurch es wieder in seinem alten Glanz erstrahlte.
Der zentrale Teil des Gebäudes erfüllt seine ursprüngliche Funktion, während die Nebenräume die Fotogalerie des Friedhofs und die Wirtschaftsräume beherbergen. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein originaler Leichenwagen aus dem 19.
40 BrackaBałuty (Bałuty-Doły)Łódź
Dom przedpogrzebowy w Łodzi – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Helenów Park, Survivors' Park, Neuer Jüdischer Friedhof, Stara Synagogue.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Straßenbahnen
- Doły • Linien: 1, 6 (2 Min. Fußweg)
- Wojska Polskiego - Głowackiego • Linien: 1, 6 (24 Min. Fußweg)
Busse
- Strykowska - Inflancka • Linien: 51A, 51B, 60A, 60B, 60C, 60D, 61 (3 Min. Fußweg)
- Wycieczkowa - Strykowska • Linien: 51A, 51B, 61 (8 Min. Fußweg)
Bahn
- Łódź Marysin (6 Min. Fußweg)
- Łódź Warszawska (25 Min. Fußweg)