Rezerwat Annabrzeskie Wąwozy


Fakten und Informationen
Naturschutzgebiet "Annabrzeskie Wąwozy" - Naturschutzgebiet im Südwesten Polens, auf dem Gebiet der Forstinspektion Szprotawa, Woiwodschaft Lubuskie, Kreis Nowy Sól, Gemeinde Bytom Odrzański.
Das Reservat befindet sich im nordwestlichen Teil des Dalkowskie-Gebirges an der Grenze zwischen den Woiwodschaften Niederschlesien und Lebuser Land, etwa 1,0 km südlich des Dorfes Bony.
Das Reservat wurde 1977 eingerichtet und ist ein Waldreservat mit einer Fläche von 56,11 ha. Das Ziel des Schutzes ist die Erhaltung der natürlichen Vielfalt der Waldökosysteme mit der Erhaltung wertvoller Tier- und Pflanzenarten. Das Reservat dient wissenschaftlichen, didaktischen und landschaftlichen Zwecken.
Das Reservat umfasst einen floristisch und landschaftlich sehr interessanten, hügeligen Teil des bewaldeten und von Schluchten durchzogenen Dalkowskie-Gebirges. Das Gebiet des Reservats ist durch ein stark ausgeprägtes Relief gekennzeichnet. Die höchste Erhebung liegt 220 m über dem Meeresspiegel. Der relative Unterschied zwischen den Berggipfeln und dem Grund der Schluchten beträgt bis zu 50 m. Es gibt einen Wald mit fruchtbarem und saurem Tieflandbuchenwald und vereinzelten Eichen und Fichten. Das Alter des Waldes wird lokal auf 250-400 Jahre und bis zu 300 Jahre geschätzt. Der übrige Teil des Waldes ist etwa 40-60 Jahre alt. In dem Reservat wurden 192 Arten von Gefäßpflanzen und eine für alte Buchenwälder typische Fauna gefunden. Es wurden auch Flecken mit wärmeliebender Vegetation mit Johanniskraut festgestellt. Unter den teilweisen Schutz fallen die im Unterholz vorkommenden Arten: Waldgallwespe, Baumgabel und Spitzwegerich. Die folgenden Waldkomplexe wurden im Reservat gefunden: Carici elongatae-Alnetum, Circaeo-Alnetum, Ficario-Ulmetum, Galio-Carpinetum, Luzulo pilosae-Fagetum, Melico-Fagetum, Pino-Quercetum.
Lebus