Luboch, Szklarska Poręba
Nr. 10 unter den Attraktionen in Szklarska Poręba


Fakten und Informationen
Der Luboch ist ein Berg auf dem westlichen Schlesischen Kamm des Riesengebirges an der tschechisch-polnischen Grenze. ()
Szklarska Poręba Polen
Luboch – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Śnieżne Kotły, Große Sturmhaube, Mädelsteine, Szrenica.
3.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, TalŚnieżne Kotły, Karkonosze National Park
82 Min. Fußweg • Die Śnieżne Kotły sind zwei Gletscherkare im westlichen Riesengebirge in Polen nahe der Grenze zu Tschechien. Sie sind ein einzigartiges Beispiel für die alpine Prägung der Landschaft des Mittelgebirges.
3.9 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGroße Sturmhaube, Krkonose / Karkonosze
99 Min. Fußweg • Die Große Sturmhaube ist ein Berg im westlichen Teil des Riesengebirges, sechs Kilometer nordnordwestlich von Špindlerův Mlýn und sieben Kilometer südlich von Szklarska Poręba. Der Gipfel befindet sich nahe der tschechisch-polnischen Grenze vollständig auf polnischer Seite.
4.9 miEFelsformationen auf einem BerggipfelMädelsteine, Jelenia Góra
126 Min. Fußweg • Die Mädelsteine sind eine Felsformation im Riesengebirge und bilden zusammen mit den Mannsteinen den Doppelgipfel des Hraniční hřeben, ca. 6 km nördlich von Spindlermühle und 8 km südöstlich von Szklarska Poręba nahe der tschechisch-polnischen Grenze.
1.4 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSzrenica, Szklarska Poręba
37 Min. Fußweg • Die Szrenica ist mit 1362 m eine markante Erhebung im westlichen Teil des Riesengebirges und gehört zu dessen Hauptkamm. Da die Staatsgrenze zwischen Polen und Tschechien an dieser Stelle südlich des Hauptkamms verläuft, liegt der Gipfel auf polnischem Gebiet.
2.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergVeilchenstein, Krkonose / Karkonosze
64 Min. Fußweg • Der Veilchenstein ist ein 1472 m hoher Berg auf dem westlichen Teil des Riesengebirge-Hauptkamms. Er liegt an der tschechisch-polnischen Grenze, zwischen dem Reifträger im Westen und den Karkesseln der Schneegruben am Hohen Rad im Osten.
4.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMannsteine, Jelenia Góra
114 Min. Fußweg • Die Mannsteine sind eine Felsformation im Riesengebirge und bilden zusammen mit den Mädelsteinen den Doppelgipfel des Hraniční hřeben, ca. 6 km nördlich von Spindlermühle und 7,5 km südöstlich von Szklarska Poręba nahe der tschechisch-polnischen Grenze.
1.8 miNWandern, Wasserfall, ParkKamieńczyk-Hütte, Szklarska Poręba
45 Min. Fußweg • Die Kamieńczyk-Hütte liegt auf einer Höhe von 830 m n.p.m. im polnischen Teil des Riesengebirges, einem Gebirgszug der Sudeten. Sie ist nach dem polnischen Namen für den Zackelfall benannt, der in unmittelbarer Nähe gelegen ist.
3.2 miNE50°49'27"N • 15°32'20"ELeśna Huta, Szklarska Poręba
82 Min. Fußweg • Werksbesichtigungen, Touren, Museum
3.9 miNE50°50'21"N • 15°31'48"EDom Carla i Gerharta Hauptmannów - Muzeum Karkonoskie, Szklarska Poręba
99 Min. Fußweg • Museum
2.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, KlippeBorówczane Skały
57 Min. Fußweg • Borówczane Skały ist die polnische Bezeichnung einer Felsformation aus Granit im westlichen Teil des Schlesischen Kamms des Riesengebirges in Polen.
5.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassSpindlerpass, Jelenia Góra
133 Min. Fußweg • Der Spindlerpass ist ein Gebirgspass im zentralen Riesengebirge. Er verbindet das polnische Podgórzyn mit dem tschechischen Špindlerův Mlýn. Über den Pass verläuft die Wasserscheide zwischen Elbe und Oder sowie die Staatsgrenze zwischen Polen und Tschechien.