Cerkiew pw. Świętych Apostołów Piotra i Pawła, Wasilków
Fakten und Informationen
Kirche unter der Anrufung der Heiligen Apostel Petrus und Paulus - eine orthodoxe Pfarrkirche in Wasilkow. Sie gehört zum Dekanat Bialystok der Diözese Białystok der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
Die Kirche befindet sich in der Adama-Mickiewicza-Straße 17, an der Straße von Bialystok nach Grodno.
Die erste Erwähnung der noch hölzernen Kirche stammt aus dem Jahr 1566. 1853 wurde die heutige Backsteinkirche im byzantinisch-ruthenischen Stil errichtet. Im Inneren befindet sich eine historische Ikonostase aus dem Jahr 1836. Das Gebäude wurde auf einem sumpfigen Boden errichtet, weshalb der Boden mit Holzpfählen und Steinen mit Kalkmörtel verstärkt wurde.
Zwanzig Jahre nach dem Bau der Kirche wurde ein spätklassizistisches Monumentaltor von einzigartiger Architektur errichtet, das gleichzeitig der Glockenturm der Kirche ist.
Die Einweihung der Kirche fand am 22. Mai 1853 durch Bischof Joseph von Vilnius statt.
Im Jahr 1866 wurde in der Kirche eine Kopie der wundertätigen Ikone der Heiligen Mutter Gottes aus Heiligwasser, auch Mutter Gottes von Wasilkowska genannt, aufgestellt. Im Jahr 1867 brannte die Kirche teilweise ab, und ein Jahr später brannte sie durch einen Blitzeinschlag vollständig nieder. Das Feuer war so heiß, dass es sogar die Kirchenglocken schmolz. Im Jahr 1871 war das Projekt einer neuen Kirche fertig. Der Umbau wurde 1875 abgeschlossen, und die Einweihung fand am 8. September desselben Jahres statt.
Im Jahr 2007 wurde die Kirche aufgrund der steigenden Zahl der Gottesdienstbesucher um eine 50 m² große Vorhalle erweitert.
Die Kirche und der Glockenturm wurden am 19. November 1993 unter der Nummer A-506 in das Denkmalregister eingetragen. Pfarrer der Gemeinde ist Priester Anatoly Haidučiai.
Cerkiew pw. Świętych Apostołów Piotra i Pawła – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Galeria Jurowiecka, Museum of Folk Culture, Aleksandr Węgierki Drama Theatre, The Ludwik Zamenhof Centre.