Wyspa Słodowa, Breslau


Fakten und Informationen
Die Słodowa-Insel ist ein kleines Eiland in der Oder innerhalb der Altstadt von Wrocław.
Die Insel Słodowa wurde bis 1945 Vorderbleiche genannt. Ursprünglich stammte der Name vom Bleichen von Leinen für den Orden der Heiligen Klara. Die Insel war vom Mittelalter bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts, als sie in den Besitz der Stadt überging, im Besitz des Ordens der Heiligen Klara. Im 18. Jahrhundert wurde die Słodowa-Insel durch eine Eisenbrücke mit den Młyńska- und Bielarska-Inseln verbunden. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begannen die Menschen, auf der Insel Wohnhäuser mit Kanalisation, Telefon und Elektrizität zu bauen. Im Jahr 1945 stellte die deutsche Armee dort Feldartillerie auf, was dazu führte, dass die Stadt während des Zweiten Weltkriegs häufig bombardiert wurde. Während der Belagerung von Wrocław am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden fast alle Gebäude der Insel zerstört. Nur einige der Gebäude blieben erhalten, darunter die St. Clare's Mills aus dem dreizehnten Jahrhundert.
Die St.-Klara-Mühlen wurden 1975 auf Anordnung des Breslauer Bürgermeisters Marian Czubiński von Pionieren gesprengt. Die Entscheidung stieß auf breite Kritik und Proteste von Kulturschaffenden, Architekten und Stadtplanern. Fast ein Vierteljahrhundert lang blieb das Gebiet nach der Zerstörung der Mühlen fast völlig unbebaut, nur ein einziges Haus steht noch auf der Insel.
Wyspa Słodowa" ist auch der Name der Straße, die die Insel Słodowa mit der Insel Młyńska und weiter mit der Straße St. Jadwiga auf der Insel Piasek verbindet. Deshalb verwendet das Hotel Tumski die Adresse: Wyspa Słodowa 10, obwohl es sich eigentlich auf der Młyńska-Insel befindet.
Auf der Słodowa-Insel und der benachbarten Piasek-Insel finden vor allem in der Sommersaison zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt. Die Insel diente häufig als Austragungsort für Veranstaltungen im Zusammenhang mit den Studentenferien im Mai. Im Jahr 2008 war die Insel einer der Schauplätze der internationalen Street-Art-Ausstellung "External Artists / Out of Sth", bei der der italienische Künstler Blu ein Wandgemälde mit dem Titel "Statue of Enslavement" schuf.
Am 5. Juli 2018 wurde die Wyspa Słodowa als einer von fünf Orten in Breslau ausgewiesen, an denen der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit erlaubt ist. Es ist der einzige Ort dieser Art im Stadtzentrum.
Śródmieście (Plac Grunwaldzki)Breslau
Wyspa Słodowa – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Breslauer Dom, St. Maria auf dem Sande, St. Kyrill und Method, Romanesque House.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Straßenbahnen
- Dubois • Linien: 24, 6, 7 (5 Min. Fußweg)
- Plac Bema • Linien: 11, 17, 23, 5, 6, 8, 9 (6 Min. Fußweg)
Busse
- Dubois • Linien: 128, 132, 142, 144, 240, 247, 248, C (5 Min. Fußweg)
- Plac Bema • Linien: 111, 128, 251, 259, C (6 Min. Fußweg)
Bahn
- Breslau Odervorstadt (18 Min. Fußweg)
- Wrocław Szczepin (29 Min. Fußweg)