Fakten über: Sprosser
Die Sprosser, auch als Nachtigall bekannt, ist ein kleiner Zugvogel, der früher zur Familie der Drosseln gezählt wurde, heute jedoch zu den Altweltschnäppern gehört. Diese Vögel brüten in Europa und der Paläarktis und verbringen ihre Wintermonate in Afrika.
In der Größe kann die Sprosser mit einem europäischen Rotkehlchen verglichen werden. Sie hat eine einfarbig graubraune Oberseite und eine Mischung aus Weiß und Graubraun an der Unterseite. Eines ihrer markantesten Merkmale ist ihr lauter, flötenartiger Gesang, der sie von der gewöhnlichen Nachtigall unterscheidet.
Diese Vögel brüten typischerweise in feuchten Wäldern und bauen ihre Nester am Boden. Ihre Ernährung besteht aus Regenwürmern, Insekten und Beeren. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Sommer von Osteuropa bis nach Asien und reicht im Norden bis nach Dänemark und im Süden bis zur Krim.
Für die Brut bevorzugen Sprosser dichtes Unterholz und Sträucher in der Nähe von Wasserquellen. Im Winter ziehen sie in dichte Dornbuschgebiete in Afrika. Interessanterweise sind sie bekannte Wirte für einen Darmparasiten namens Apororhynchus silesiacus.
In Europa wird die Population der Sprosser auf 11 bis 20 Millionen Individuen geschätzt, während die globale Population zwischen 15 und 41 Millionen liegt. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) hat die Art als „nicht gefährdet“ eingestuft, was darauf hinweist, dass sie derzeit nicht vom Aussterben bedroht ist.