Königsberger Schloss, Kaliningrad

Fakten und Informationen
Das Königsberger Schloss war neben dem Königsberger Dom ein Wahrzeichen der ostpreußischen Hauptstadt Königsberg, des heutigen Kaliningrad in Russland. Im Zweiten Weltkrieg flog die Royal Air Force Ende August 1944 zwei nächtliche Luftangriffe auf Königsberg. Dabei ausgebrannt, erlitt das Schloss in der Schlacht um Königsberg 1945 weitere Zerstörungen. In der Nachkriegszeit war die Schlossruine dem weiteren Verfall preisgegeben. Einzelne Teile des Ruinenkomplexes wurden ab 1953 bereits niedergelegt. Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Iljitsch Breschnew ließ 1968 die Ruine restlos sprengen und abtragen. ()
Kaliningrad
Königsberger Schloss – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Kaliningrader Bernsteinmuseum, Königsberger Dom, Königstor, Königsberger Schlossteich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Trolleybusse
- СК Юность • Linien: 2, 7, Троллейбус 2 ул. Красная (8 Min. Fußweg)
- ул. Октябрьская • Linien: 7, Троллейбус 2 ул. Красная (4 Min. Fußweg)
Busse
- СК Юность • Linien: 72, 75 (4 Min. Fußweg)
- ул. Октябрьская • Linien: 40, 72, 75 (4 Min. Fußweg)
Straßenbahnen
- Универсам Московский • Linien: 5, Трамвай 5 ул. Дюнная (8 Min. Fußweg)
- Рыбная деревня • Linien: 5 (11 Min. Fußweg)
Bahn
- Kaliningrad Nord (23 Min. Fußweg)
- Bahnhof Kaliningrad-Passaschirski (33 Min. Fußweg)