RKK Energiya museum, Mytischtschi
![RKK Energiya museum location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ru/55_91795_37_79593.jpg)
Fakten und Informationen
Das RKK Energiya Museum ist ein Museum, das den frühen Errungenschaften der russischen Raumfahrtprogramme gewidmet ist. Es befindet sich auf dem Gelände der RKK Energiya-Fabrik in Koroljow in der Nähe von Moskau. Als Gründungsdatum des Unternehmens gilt der 26. August 1946, als auf Anordnung von Dmitrij Ustinow als Teil des Sonderkonstruktionsbüros des NII-88 die Abteilung Nr. 3 für die Entwicklung von Langstreckenraketen gegründet wurde. Sergej Pawlowitsch Korolew wurde zum Chefkonstrukteur der Abteilung mit 130 Mitarbeitern ernannt. Diese Abteilung wurde 1951 in das OKB-1 - heute RKK Energia - umgewandelt. Seit 1991 trägt das Unternehmen den Namen des Chefkonstrukteurs Korolev.
Zu den Exponaten gehören die geborgene Kapsel der Wostok-1-Mission, mit der Juri Gagarin der erste Mensch im Weltraum wurde, die Wostok-6-Kapsel, in der Walentina Tereschkowa die erste Frau im Weltraum wurde, die Woschod-2-Kapsel, in der Alexej Leonow den ersten Weltraumspaziergang unternahm, die Zond-5-Kapsel, die 1968 zwei Schildkröten um den Mond trug, und die Sojus-19-Kapsel, die 1975 beim Apollo-Sojus-Testprojekt eingesetzt wurde.
Mytischtschi
RKK Energiya museum – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Federal Military Memorial Cemetery, Mytisinskij istoriko-hudozestvennyj muzej, Moskauer Nationale Forschungsuniversität für Bauwesen, Moscow Suvorov Military School.