Runenstein von Granby
Karte

Galerie

Fakten und Informationen
Der wikingerzeitliche Runenstein von Granby, im Rundata-Katalog als U 337 bezeichnet, stammt aus dem 9. Jahrhundert und bedeckt etwa zehn Quadratmeter der Oberfläche eines glatten Findlings. Die Inschrift mit ihren fast 200 Runen ist nach U 29 die zweitlängste in Uppland in Schweden. Fünf bis sieben Runen am Anfang des Textes sind jedoch verloren gegangen. ()
Lokalisierung
Stockholm
KontaktHinzufügen
Soziale Medien
Hinzufügen
Tagesausflüge
Runenstein von Granby – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Uppland Runic Inscription 258, Runenstein von Yttergärde, Skånela Church, Uppland Runic Inscription 210.