Grosshorn
Nr. 870 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Das Grosshorn ist ein Berg in den Berner Alpen in der Schweiz. ()
BernSchweiz
Grosshorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Hollandiahütte, Rottalhorn, Rottalhütte, Tschingelhorn.
2.5 miEWandern, Almhütte, Volkstümliche ArchitekturHollandiahütte, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
65 Min. Fußweg • Die Hollandiahütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs im Kanton Wallis in der Schweiz.
4.1 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRottalhorn
106 Min. Fußweg • Das Rottalhorn ist ein Berg der Berner Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis liegt. Es liegt 600 m südlich der Jungfrau, zwischen dem kleinen Tal des Rottals und dem Jungfraufirn.
3.2 miNEAlmhütte, WandernRottalhütte
81 Min. Fußweg • Die Rottalhütte ist eine Berghütte der Sektion Interlaken des Schweizer Alpen-Clubs. Sie liegt auf 2755 m ü. M. im Lauterbrunnental im Berner Oberland, und dient als Ausgangspunkt für eine Besteigung der Jungfrau und der Äbeni Flue.
3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTschingelhorn
77 Min. Fußweg • Das Tschingelhorn ist im Verhältnis zu dem in seiner Nachbarschaft gelegenen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau ein relativ unbekannter und mit 3562 m ü. M. eher niedriger Gipfel im Berner Oberland . Dennoch ist es aufgrund seiner reizvollen Umgebung Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.
2.5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergÄbeni Flue
65 Min. Fußweg • Die Äbeni Flue ist ein 3961 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis.
1.3 miNEBerner Alpengipfel mit SkitourenMittaghorn
34 Min. Fußweg • Das Mittaghorn ist ein 3892 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis mit einem westlich vorgelagerten Nebengipfel. Der nur wenig über den Kamm hinausragende Hauptgipfel ist mit Eis und Firn überdeckt, nach Westen, Norden und Südosten sendet das Horn ausgeprägte Grate. Der Südostgrat heisst Anungrat und führt hinunter zur Lötschenlücke, einem Pass auf 3164 Metern Höhe, an dem die Hollandiahütte liegt. Diese Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt zur Besteigung des Mittaghorns. Zuerst bezwungen wurde der Berg aus dem Lötschental über die Lötschenlücke und den Südostgrat von Charles Montadon, A. Ringier und Adolf Rubin am 19. August 1878.
4.2 miNEDreieckige Form eines alpinen BerggipfelsSilberhorn, Mürren
108 Min. Fußweg • Das Silberhorn ist ein 3689 m hoher pyramidenförmiger Gipfel im Jungfrau-Massiv. Wegen seiner von Norden gesehen markanten, vollständig überfirnten Form ist das Silberhorn eines der beliebtesten Fotomotive des Berner Oberlandes.
3.3 miNEBerg zum Skifahren und SkitourengehenGletscherhorn
84 Min. Fußweg • Das Gletscherhorn ist mit 3982 m ü. M. der zehnthöchste Berg der Berner Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis.
1.7 miWBemerkenswerter Gipfel für Wanderungen und SeilbahnfahrtenBreithorn
43 Min. Fußweg • Das Breithorn ist ein 3780 m hoher Berg in den Berner Alpen. Es liegt zwischen Grosshorn und dem Tschingelhorn. In der Verbindung zum Tschingelhorn liegt die vergletscherte Wetterlücke.
3.8 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTschingelspitz
97 Min. Fußweg • Der Tschingelspitz ist ein Berg in den Berner Alpen. Der Tschingelspitz liegt östlich des Gspaltenhorns, zwischen dem Sefinental im Norden und dem Tschingelfirn im Süden. Er ist 3314 m ü. M. hoch. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Lauterbrunnen.
3.8 miWAlmhütte, WandernMutthorn Hut
97 Min. Fußweg • Die Mutthornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpenclubs zwischen Kandersteg und Lauterbrunnen im Kanton Bern. Sie liegt auf einer Höhe von 2.900 Metern über dem Meeresspiegel, oberhalb der Wasserscheide zwischen dem Kandergletscher und dem...